
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Kabel
- Kabelumstieg in Bayern: Was Zuschauer und Hörer jetzt beachten müssen

Kabelumstieg in Bayern: Was Zuschauer und Hörer jetzt beachten müssen
Wer in Bayern noch analoges Kabelfernsehen sieht, muss in diesem Jahr auf den Digitalempfang umsteigen. Nach der Umstellung des Antennen- und Satellitenfernsehens auf digitalen Empfang wird in Bayern bis zum 31. Dezember 2018 nun auch das Kabel vollständig digitalisiert. Wie Zuschauer und Radiohörer erfahren, ob sie betroffen sind und was sie beachten müssen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) heute auf ihrer Website www.blm.de veröffentlicht.
Nach dem Auftakt in der Region Landshut und Dingolfing am 9. Januar 2018 stellt der Kabelnetzbetreiber Vodafone am 15. Mai den Kabelempfang in der Region Nürnberg um. Zwischen 23. April und 7. Mai erfolgt der Umstieg in einigen kleineren Kabelnetzen. Weitere Umstellungen werden ab August stattfinden. Informationen über die Veränderungen beim Kabelempfang und alle Umstiegstermine sind unter www.digitaleskabel.de zu finden.
Die Volldigitalisierung in den bayerischen Kabelnetzen, die nach den Vorgaben des Bayerischen Mediengesetzes bis Ende dieses Jahres erfolgen muss, bedeutet für BLM-Präsident Siegfried Schneider nicht nur mehr Programmvielfalt und verbesserte Bildqualität, sondern auch einen „wichtigen Schritt für die Digitalisierung am Medienstandort Bayern. Denn dadurch werden Kapazitäten in den Kabelnetzen frei, um im Zuge des Breitbandausbaus in Bayern schnelle Internetzugänge zu schaffen.“
In Bayern nutzen laut der Funkanalyse Bayern bereits 77,4 Prozent der Bevölkerung in Kabel-TV-Haushalten ihre Programme digital, das entspricht ca. 3,262 Mio. Personen. Die restlichen 22,6 Prozent müssen jetzt umsteigen, damit sie den Anschluss beim Radio- und TV-Empfang nicht verpassen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: