
- home
- Digitale Welt
10.08.2022
USA investieren Milliarden in heimische ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
09.08.2022DAZN und Kansas City Chiefs schließen ...
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- DVB-T
- KommAustria schreibt drei DVB-T2-Muxe für Österreich aus

KommAustria schreibt drei DVB-T2-Muxe für Österreich aus
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) hat gemäß § 23 Abs. 1 Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz nach Maßgabe des Digitalisierungskonzeptes 2021, KOA 4.000/21-017, die Planung, die Errichtung und den Betrieb drei bundesweiten terrestrischen Multiplex-Plattformen für digitalen terrestrischen Rundfunk ausgeschrieben, teilte die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) am 15. Juli mit.
Zulassungsanträge seien für jede der drei Multiplex-Plattformen „MUX D (KOA 4.255/22-001)“, „MUX E (KOA 4.260/22-001)“ und „MUX F (KOA 4.270/22-001)“ getrennt einzubringen, hieß es. Für die Versorgung des Bundesgebietes seien grundsätzlich die in § 5 des Digitalisierungskonzeptes 2021 dargestellten Bedeckungen vorgesehen.
Anträge müssen bis spätestens 17. Oktober 2022, 13:00 Uhr, bei der KommAustria unter Bezeichnung der beantragten Multiplex-Plattform abgegeben werden. Auf die Verordnung zur näheren Festlegung der Auswahlgrundsätze für die Erteilung von bundesweiten terrestrischen Multiplex-Zulassungen für digitales Fernsehen 2022 (MUX-AG-V MUX D/E/F 2022), KOA 4.000/22-006, wird hingewiesen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: