
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
- Digital-TV
23.05.2022
NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
05.05.2022UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
23.05.2022
TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- Konzept für neues Jugendangebot von ARD und ZDF soll im Sommer stehen

Konzept für neues Jugendangebot von ARD und ZDF soll im Sommer stehen
(dpa) - Das Konzept für das neue Jugendangebot von ARD und ZDF im Internet soll spätestens bis zum Sommer stehen. Es seien Projektgruppen benannt worden, die sich jetzt an die Arbeit machten, sagte der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor anlässlich der Intendanten-Tagung in Halle/Saale. „Auch wenn wir erst im Jahr 2016 starten können, müssen wir jetzt sehr intensiv rangehen.“
Dass die Ministerpräsidenten der Länder anders als einst geplant nur für ein reines Internetangebot votierten, sehe er vor allem als Chance, sagte Marmor. „Es ist eine Art Durchbruch, dass man uns zutraut, im Netz ein solches Angebot zu gestalten.“ Einen Namen für das junge Angebot gebe es noch nicht.
„Die Entscheidung der Ministerpräsidenten zwingt uns, aus der Onlinewelt heraus zu denken“, sagte die MDR-Intendantin Karola Wille. „Wir wissen, dass Bewegtbilder das sind, was die Internetwelt stark macht. Wir haben eine hohe Kompetenz im Bewegtbild sowie bei den jungen Radiowellen, und die können wir in dieses Jugendangebot einbringen. Wenn wir es gut machen, ist es auch eine Innovationsplattform für unsere linearen Angebote.“
Auf lange Sicht würden Fernsehen und Internet zusammenwachsen, sagte Marmor. „Wenn wir eine Zukunft haben wollen, werden wir im Netz eine Rolle spielen müssen.“ Das neue Jugendangebot soll die 14- bis 29-Jährigen erreichen. Das Durchschnittsalter der ARD-Zuschauer liegt derzeit bei etwa 60 Jahren.
Auch das Hauptprogramm solle weiter verjüngt werden - wenn auch behutsam, sagte Marmor. Es gebe noch immer erfolgreiche Formate in der ARD, die generationsübergreifend funktionierten. Der „Tatort“ sei ein Beispiel dafür. „Beim Sport funktioniert es auch - Fußball, Biathlon, da könnte man vieles nennen“, sagte der ARD-Vorsitzende. „«Und bei der Show haben wir ‚Klein gegen Groß‘. Das ist im besten Sinne des Wortes Familienunterhaltung. Aber ich sage auch ganz offen: Wir ringen in der ARD darum, wie viele Sendungen wir gemeinsam finanzieren können.“
Von den überraschend hohen Beitragseinnahmen durch die neue Haushaltsabgabe - die Rede ist von einem Plus von 1,2 Milliarden Euro binnen vier Jahren - könnten ARD und ZDF kurzfristig nicht profitieren. Das Geld liegt auf Sperrkonten. „Das ist ja kein Wunschkonzert. Das Verfahren ist eindeutig festgelegt“, sagte Marmor. Eventuell werde es durch die unerwarteten Mehrerträge aber möglich, über die nächsten Jahre den Rundfunkbeitrag stabil zu halten. Im April sinkt der monatliche Beitrag von 17,98 Euro monatlich auf 17,50 Euro.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: