
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
- Digital-TV
23.05.2022
NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
05.05.2022UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
23.05.2022
TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Langzeitdokumentation über den MSV Duisburg ab Mitte Februar auf RTL+

Langzeitdokumentation über den MSV Duisburg ab Mitte Februar auf RTL+
Ab dem 17. Februar sind auf RTL+ die ersten vier Folgen einer Langzeitdokumentation über den Fußballverein MSV Duisburg zu sehen, welche die Vorbereitungen sowie den Beginn der Saison 21/22 umfassen. Später im Jahr ist die Veröffentlichung vier weiterer Folgen von „MSV – Mein Herz schlägt numa hier“ geplant, wie RTL heute mitteilte.
Traditionsreiche Vergangenheit, herausfordernde Gegenwart – immer absolute Leidenschaft: Der MSV Duisburg spielte einst ganz oben mit, steckt seit einiger Zeit jedoch tief im Abstiegssumpf der dritten Liga und kämpft ums wirtschaftliche Überleben.
Auf dem Platz und auf den Rängen erfordert die derzeitige Situation viel Durchhaltevermögen – und auch hinter den Kulissen rumort es in solch schwierigen Zeiten gewaltig. Die Dokumentation „MSV – Mein Herz schlägt numa hier“ begleitet den Traditionsverein über mehr als 12 Monate und will dabei ein authentisches Porträt des Ruhrpott-Clubs liefern.
Neben Persönlichkeiten aus dem Vereinsumfeld wie der Vorstandsvorsitzende Ingo Wald oder MSV-Kapitän Moritz Stoppelkamp kommen vor allem auch diejenigen zu Wort, die abseits des Platzes für ihre „Zebras“ durchs Feuer gehen: Die Fans. Sei es der 90-jährige Duisburger Hugo Kannenberg, oder namhafte Supporter wie Moderator Joachim Llambi und Comedian Markus Krebs: Sie alle fiebern Woche für Woche mit ihrem MSV mit, sprechen in der Dokumentation über ihre ganz persönliche Beziehung zum Traditionsclub und geben tiefe Einblicke in ihre aufgewühlte Fanseele.
Für Joachim Llambi, der als Ideengeber und Berater an der Entstehung der Dokumentation beteiligt war, eine echte Herzensangelegenheit: „Die Dokumentation stellt die Verbindung zwischen der Stadt, den Fans und dem Verein wunderbar heraus. Fußballfans erhalten einen großartigen Einblick in die täglichen Arbeitsabläufe beim MSV. Außerdem legt sie den Blick auf die echten Duisburger Originale, welche die Region so einmalig machen.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: