DAUN, 08.11.2022 - 14:24 Uhr
Digital-TV - Satellit

Mühlviertel TV kündigt Start auf Satellit Astra 19,2° Ost an

TV1 Oberösterreich wechselt Frequenz

Der lokale TV-Sender „Mühlviertel TV“ aus Österreich kündigt ab 15. November seine Satellitenverbreitung via Astra 19,2° Ost an. Der neue Sender werde auf dem Programmplatz des Senders „TV1 OOE“ täglich um 8.00, 13.00, 18.00 und 20.00 Uhr auf Sendung sein, hieß es.

Screenshot des Senders TV1 OOE auf der neuen Astra-Frequenz Allerdings wechselt der Kanal TV1 OOE seine Empfangsfrequenz. Darauf weist das Programm auf einem bisherigen Sendeplatz via Frequenz 12.663 H, SR 22000, FEC 5/6 hin.

So empfangen Sie den Sender weiter

Um den Kanal Mühlviertel TV ab 15. November empfangen zu können und TV1 Oberösterreich weiter empfangen zu können, ist ab sofort ein manueller Transpondersuchlauf mit dem Satelliten-Empfangsgerät erforderlich. Der Kanal wird ab sofort über die neuen Frequenz 12.692 H, SR 22000, FEC 5/6 (DVB-S – QPSK) ausgestrahlt. Das Signal ist unter der Kennung „TV1 OOE NEU“ zu finden und wird nach wie vor unverschlüsselt ausgestrahlt.

Mühlviertel TV ist, laut eigenen Angaben, der mediale Nahversorger im Norden Oberösterreichs und der einzige Sender fürs Mühlviertel, der ausschließlich Themen und Ereignisse aus der Region ins Fernsehen bringt. Dessen Zuschauerinnen und Zuschauer seien an Veranstaltungen und dem Leben in der Region hoch interessiert und wollen sich über das informieren, was „vor der Haustüre“ passiert. Mühlviertel.TV sei das Spiegelbild der Region und bietet jede Woche ab Freitag interessante und unterhaltsame Berichte, die professionell und authentisch gestaltet sind.

Tipp für Satellitenhaushalte

Frequenzänderungen und Empfangsdaten finden Sie auf unserer Suchmaschine www.satfinder.info

Und noch ein Tipp

Abonnieren Sie unseren KOSTENLOSEN Newsletter Digitalmagazin PLUS. Anmeldung unter www.infosat.de/digitalmagazin oder einfach www.digitalmagazin.info. Mit dem Newsletter erhalten Sie die wichtigsten Meldungen aus der Digital- und Medienbranche sowie Neuaufschaltungen von TV- und Radiosendern via Sat, Kabel, DVB-T2, IPTV, und den wichtigsten Streamingplattformen.

 

 


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.