
- home
- Digitale Welt
20.04.2018
Umfrage: Deutsche wünschen sich mehr ...
27.11.2017teltarif.de gibt Tipps für den Tablet-Kauf
10.04.2018„Fußball Navigator“: Unitymedia ...
09.04.2018Intel rät zur Löschung seiner ...
11.04.2018Smart Home wird immer günstiger
20.04.2018Umfrage: Deutsche wünschen sich mehr ...
- Digital-TV
20.04.2018
DVB-T2 HD hält in Thüringen Einzug
20.04.2018DVB-T2 HD hält in Thüringen Einzug
18.04.2018Sky führt Sky Q im Mai ein
19.04.2018„Utopia“: Amazon gibt düstere ...
- Radio
20.04.2018
Radio.de feiert 10-jähriges Jubiläum
21.11.2017Vodafone bringt Kabelradio-Receiver zur ...
08.10.2015Berliner Schlager-Radiosender „radio B2“ ...
17.04.2018SWR nimmt DAB+-Senderstandort „Villingen ...
09.04.2018DAB+ geht in Österreich an den Start
20.04.2018Radio.de feiert 10-jähriges Jubiläum
- Entertainment
16.04.2018
Führungsspitze des SR-Verwaltungsrates ...
19.04.2018Medientage München: Connected TV – die ...
23.10.2017Bitkom: Smart-Home-Produkte erfüllen ...
22.12.2015TechniSat stellt DigitRadio 2GO vor
15.11.2017UKW-Nachfolger „DAB+“ macht auch das ...
- Technik
20.04.2018
Arianespace bekommt Start-Vertrag für ...
20.04.2018Arianespace bekommt Start-Vertrag für ...
21.03.2018Volldigitalisierung im Kabel nimmt Fahrt auf
20.03.2018DVB-T2 HD startet am 25. April 2018 im ...
17.04.2018SLM verlängert UKW-Lizenzen von privaten ...
26.03.2018LG öffnet seine Smart TV-Plattform
12.03.2018Neue Soundbars von XORO
22.02.2018Pioneer VSX-933: Günstiger ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- DVB-T
- MA HSH weist Media Broadcast DVB-T2-Übertragungskapazitäten zu

MA HSH weist Media Broadcast DVB-T2-Übertragungskapazitäten zu
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner letzten Sitzung eine Zuweisungsentscheidung für DVB-T2-Übertragungskapazitäten in Hamburg getroffen. Die Media Broadcast GmbH erhält die Zuweisung für eine digitalterrestrische Verbreitung von Fernsehprogrammen und vergleichbaren Telemedien im Rahmen eines Plattformbetriebs für 10 Jahre.
Damit erfährt die heute 22 Programme umfassende bundesweite private DVB-T2-Plattform Freenet.TV eine zusätzliche Erweiterung um bis zu acht Programme in HD-Qualität im Ballungsraum Hamburg. Auch in Berlin wird es ein ähnlich umfangreiches DVB-T2-Programmangebot geben. Die Inbetriebnahme der Plattform ist für November 2017 geplant, zu diesem Zeitpunkt beginnt auch die zweite Phase der Umstellung des öffentlich-rechtlichen Programmangebots von DVB-T auf DVB-T2.
Außerdem erhält die Antenne Sylt GmbH eine terrestrische Übertragungskapazität für Veranstaltungsrundfunk am Standort Sylt/Westerland. Begleitend zur Ausstellung „Designikonen der 70er Jahre“ plant Antenne Sylt vom 15. Juli bis 13. August 2017 ein Hörfunkvollprogramm mit Beiträgen und Interviews über die Ausstellung. Unter dem Vorbehalt der telekommunikationsrechtlichen Zuteilung durch die Bundesnetzagentur wurde der Antenne Sylt GmbH für den genannten Zeitraum die UKW-Frequenz 106,4 MHz zugewiesen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

WELT ist da: Nachrichtensender N24 umbenannt
18.01.2018