
- home
- Digitale Welt
12.08.2022
RBB-Rundfunkrat tagt früher zur ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
12.08.2022
LandesWelle Thüringen erhält landesweite ...
12.08.2022LUX Radio geht live on air - ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
12.08.2022Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Magenta TV: Rückzug aus der Produktion von deutschen Serien

Magenta TV: Rückzug aus der Produktion von deutschen Serien
(dpa) - Der Telekom-Streamingdienst Magenta TV wird bald keine eigenen Serien mehr produzieren lassen. „Als wir uns vor einigen Jahren für Beauftragung fiktionaler Produktionen entschieden haben, wollten weit weniger Marktteilnehmer mit deutschen Serien punkten“, sagte Magenta-TV-Chef Arnim Butzen in einem Interview des Branchendienstes „dwdl.de“ (Donnerstag). „Und wir haben gelernt, wie schwierig es ist, erfolgreiche Serien zu produzieren. Selbst wenn man aber ganz viel richtig macht, ist es schwerer geworden aufzufallen und sich darüber zu differenzieren. Im heutigen Überangebot ist es unglaublich schwierig mit einer beauftragten Serie einen spürbaren Push für unser Produkt zu bekommen.“ Man habe nun die Entscheidung getroffen, sich aus der Serienproduktion zurückzuziehen.
Serien blieben für seinen Streamingdienst generell weiterhin wichtig“, betonte Butzen in dem Gespräch. „Und wir kaufen weiter viel ein. Mit ‚Oh Hell‘ haben wir gerade erst einen tollen Erfolg gefeiert. Die Serie hat schon viele Fans und sehr gute Kritiken, worüber wir so glücklich sind, dass ich ankündigen kann: Wir gehen mit ‚Oh Hell‘ in eine zweite Staffel, die sich bereits in Vorbereitung befindet. Was wir aber feststellen ist, dass sich der Markt für Auftragsproduktionen im Serienbereich verändert hat.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: