
- home
- Digitale Welt
25.02.2021
Bündnis „Medien für Vielfalt“ gegründet
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
10.02.2021
Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
25.02.2021
Keine Kündigung des Tarifvertrages beim ...
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.02.2021
VATM kritisiert ...
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Programme
- MDR feiert 75. Geburtstag von Wolfgang Stumph

MDR feiert 75. Geburtstag von Wolfgang Stumph
Der MDR widmet Wolfgang Stumph zu seinem Jubiläum ein besonderes Programm: Direkt an seinem Geburtstag am 31. Januar, läuft ab 20.15 Uhr die 90-minütige Dokumentation „Legenden – Ein Abend für Wolfgang Stumph“. Zuvor sind noch bis 30. Januar „Stumph-Klassiker“ und auch von ihm produzierte Dokumentarfilme im Programm. Die Doku ist ab sofort bis 23. Februar in der Mediathek abrufbar.
Stankowski, Struutz, Stille, Stolz, Steinhoff, Stahnke – hinter all diesen Rollennamen verbirgt sich eine Person: Wolfgang Stumph. Ende der 80er Jahre wurde er als naiver Sachse mit Einkaufsbeuteln in der Hand in der Unterhaltungssendung „Showkolade“ zur Kultfigur „Stumpi“. Und mit der Hauptrolle des Bitterfelder Deutschlehrers Struutz in der Kino-Komödie „Go Trabi go“ gelang ihm Anfang der 90er der Durchbruch.
Der aus Schlesien stammende Wahl-Dresdner ist einer der wenigen ostdeutschen Schauspieler, die sich nach der Wende in beiden Teilen Deutschlands auf der Bühne und im Film durchsetzen konnten. In all seinen Rollen lässt er immer wieder sächsische Herzenswärme und Humor, aber auch Schlagfertigkeit und Willen zum Widerstand aufblitzen.
Die Dokumentation „Legenden – ein Abend für Wolfgang Stumph“ stellt viele seiner Bühnenauftritte und Filme heraus, fragt im Freundeskreis und bei Kolleginnen und Kollegen nach ihren Erlebnissen mit „Stumpi“ und lüftet das eine oder andere bislang gut gehütete Geheimnis seiner Karriere. Langjährige Freundinnen und Freunde sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, darunter Suzanne von Borsody, Hans-Jürgen Schatz oder Gunter Emmerlich, kommen in Interviews zu Wort und erzählen ihre persönliche Geschichte mit und über Wolfgang Stumph.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: