
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Satellit
- MX1 und Discovery Deutschland bauen Zusammenarbeit aus

MX1 und Discovery Deutschland bauen Zusammenarbeit aus
Neuer Sender in Österreich auf Astra
MX1, weltweiter Anbieter von Mediendienstleistungen, gab heute bekannt, dass die Zusammenarbeit mit dem in München ansässigen Medienunternehmen Discovery Deutschland verlängert und ausgebaut wurde. Im Rahmen der Vertragsverlängerung übernimmt MX1 weiterhin das Playout- und Content-Management der SD- und HD-Sender von Discovery Deutschland.
Zu den Sendern von Discovery Deutschland in SD und HD zählen TLC, DMAX, Animal Planet, Discovery Channel und Shop 300 in Deutschland sowie die SD-Kanäle DMAX Austria und seit 01.01.2019 neu TLC Austria in Österreich. Der neue Sender TLC Austria wird ebenfalls über Astra-Satellit auf der Orbitalposition 19.2° Ost übertragen und kann nun auch von über 118 Millionen TV-Haushalten in Europa empfangen werden.
Discovery Deutschland nutzt die integrierte Medienplattform „MX1 360“, um lineare Bewegtbildinhalte zu verwalten und bereitzustellen. Die Plattform bildet den gesamten Prozess von der Verwaltung und Aufbereitung der von Discovery angelieferten fertigen Programminhalte bis zu deren Auslieferung in Multi-Screen-Formaten in einer Benutzeroberfläche ab und vereinfacht den Playout-Betrieb für TV-Sender damit erheblich.
„Das Playout unserer Sender ist sehr komplex und anspruchsvoll, besonders was Grafik und Werbung betrifft", so Alberto Horta, stellvertretender Geschäftsführer DACH von Discovery Deutschland. „Mit MX1 haben wir einen zuverlässigen Partner an unserer Seite, der uns das Service-Level und die Qualität bieten kann, die wir für unser Content-Management und den reibungslosen Playout-Betrieb brauchen."
„Ich freue mich sehr, dass wir einen so wichtigen Kunden wie Discovery Deutschland wieder mit unserer Expertise überzeugen konnten und weiterhin das Playout- und Content-Management von nun insgesamt sieben Sendern übernehmen. Dass wir mit TLC Austria jetzt noch einen weiteren Sender übertragen dürfen, ist das Tüpfelchen auf dem I“, so Christoph Mühleib, Geschäftsführer von Astra Deutschland und verantwortlich für Marketing und Vertrieb von Astra und MX1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: