
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
14.01.2021
Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Neuvergabe der Bundesliga TV-Rechte: Sky gibt sich selbstbewusst

Neuvergabe der Bundesliga TV-Rechte: Sky gibt sich selbstbewusst
(dpa) Vor dem Poker um die Bundesliga-Fernsehrechte für die nächsten vier Jahre sind die Kassen des europäischen Pay-TV-Konzerns Sky nach eigenen Angaben gut gefüllt. "Als Gruppe können wir allein im Jahr 2015 über 6,5 Milliarden Euro in Programminhalte investieren. Damit sind wir Nummer eins in Europa", sagte Sky Deutschland-Chef Carsten Schmidt, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der Sky-Konzern hatte im vergangenen Geschäftsjahr 2,1 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern gemacht, und die Tochter Sky Deutschland ist nach Jahren auf dem Weg aus den roten Zahlen. Die Sendergruppe muss sich im Wettbewerb um Spielfilme und Serien auch neuen Konkurrenten wie Netflix oder Amazon stellen. Schmidt sagte, neue Anbieter gingen mit preisaggressiven Angeboten in den Markt, aber der Markt und die Akzeptanz von Pay-TV wachse.
"Wir wollen Partner der Bundesliga bleiben, der wir heute sind. Wir werden alles dafür tun", betonte Schmidt. Die Liga erhält aus dem derzeit laufenden Vierjahresvertrag insgesamt 2,5 Milliarden Euro - die britische Premier League kassiert für die Zeit von 2016 bis 2019 sogar 6,9 Milliarden Euro allein von Sky und BT Sport. Die Medienrechte für die Bundesliga sollen im nächsten Frühjahr neu vergeben werden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
