
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
Kinder Medien Monitor 2022 veröffentlicht
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
18.08.2022
RBB: Brandstäter kündigt Ende der ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022RBB: Brandstäter kündigt Ende der ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- Ocilion stellt P500 4K-Familie von Set-Top-Boxen vor

Ocilion stellt P500 4K-Familie von Set-Top-Boxen vor
Ocilion hat seine fünfte Generation Set Top Boxen entwickelt und auf den Markt gebracht. Die homogene P500 Familie baut auf der P400 Serie auf, enthält ein neues Chipset und weitere Optimierungen für mehr Leistung. Alle fünf Modelle sind mit dem MediaTek 5251 Chip ausgestattet, unterstützen 4K und HDR, verfügen über WiFi6, Bluetooth 5.0 sowie über 2GB Ram und 8GB eMMC Flash Speicher. Neu dazugekommen ist mit der P510 eine kostenoptimierte, kompakte IP Set Top Box.
Mit der P500 Serie will Ocilion seinen Kunden ein zukunftssicheres IPTV-Produkt mit intuitivem User Interface, hoher Nutzerfreundlichkeit, Premium-Content, einer integrierten Videothek, zeitversetztem Fernsehen, nPVR, einem Empfehlungsdienst sowie Zugriff auf beliebte Mediatheken und Apps bieten. Zudem erfüllt die P500-Familiealle die Anforderungen der Netzbetreibergängigen nach kompatibilität mit allen gängigen Netzinfrastrukturen (HFC, FTTH, VDSL, OTT). Vorintegriert für ocilions On-Premises- und Cloud-IPTV-Lösung ist sie sowohl für Netzbetreiber sowie für die Inhouse-IPTV-Lösungen nutzbar.
Die P520 IP ist speziell ausgelegt für den Einsatz im reinen IP-Umfeld. Mit der P510 IP bietet ocilion Netz-betreibern eine neue, kompaktere und kosteneffizientere Variante mit reduzierter Ausstattung. Über die P570 Hybrid mit 4-fach Full Band Capturing DVB-C-Tuner und die P580 Hybrid CM mit Tuner und integriertem Kabelmodem können Kabelnetzbetreiber parallel DVB-C und IP versorgen. Für den Inhouse-Bereich wurde die P550 Switch samt Gigabit Ethernet-Switch und POE-Versorgung entwickelt, um Gebäude mit bestehender Ethernet-Verkabelung (Hotels, Krankenhäuser, Unternehmen etc.) zu bedienen.
Für die P500 Familie hat ocilion zudem einen standardisierten Branding Service geschaffen, um Set Top Box und Fernbedienung im Design des Netzbetreibers zu gestalten – samt der Verpackung mit mehreren Basis- und Premium-Optionen. Kunden werden durch den gesamten Branding-Vorgang geführt und begleitet.
Hans Kühberger, Geschäftsführer ocilion: „Die neue P500 Set Top Box Serie baut auf unser langjähriges Knowhow und auf die erfolgreiche P400 Familie auf. Dank des neuen MediaTek-Chipsets erzielen wir eine noch bessere Leistung und unterstreichen den Ansatz unserer schlüsselfertigen IPTV-Gesamtlösung – von Software über Content und begleitenden Dienstleistungen bis zu den Endgeräten. Da Hardware und Software in unserer Hand liegen, können wir unseren Kunden einen langen Produktlebenszyklus gewährleisten. Die Set Top Box bleibt bei IPTV-Diensten mit Abstand das primäre Wiedergabegerät. Netzbetrei-ber garantieren Kunden unter ihrer eigenen Marke ein ideales Nutzererlebnis und können ausgezeichneten Support bieten.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: