
- home
- Digitale Welt
20.03.2023
Ethikrat warnt: KI darf menschliche ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
16.03.2023HIT RADIO FFH relauncht App für iOS- und ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
20.03.2023
Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
17.03.2023Paramount+ startet Gangster-Serie „TULSA ...
20.03.2023Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023Rebranding: „Boomerang“ wird zu ...
- Radio
17.03.2023
Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
500 Sprachwissenschaftler kritisieren ...
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
17.03.2023Fiberdays 2023: Kongress zur Zukunft des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
17.03.2023
Stadtwerke München und M-net erschließen ...
15.03.2023Arianespace ergattert Auftrag für zwei ...
09.03.2023Satelliten-Internet zum Mitnehmen
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- ORF-TVthek sorgte 2021 für zahlreiche Rekorde

ORF-TVthek sorgte 2021 für zahlreiche Rekorde
Das Video-Angebot des ORF sorgte im Jahr 2021 in Web und App für zahlreiche Rekorde, teilte der öffentlich-rechtliche Sender aus Österreich mit. Mit im Schnitt 13,4 Millionen Visits pro Monat hatte die 2009 gegründete ORF-TVthek ihr bisher erfolgreichstes Jahr.
Die Live-Streams und Video-on-Demands des ORF insgesamt (Videos auf der ORF-TVthek und anderen ORF.at-Angeboten) erzielten pro Monat durchschnittlich 11,1 Millionen Nettoviews, 69,1 Millionen Bruttoviews und ein Nutzungsvolumen von 302 Millionen Minuten, was bei Bruttoviews und Nutzungsvolumen ebenfalls neue Rekordwerte bedeutet.
Maßgeblich zum Erfolg des Video-Angebots auf ORF-TVthek und im ORF.at-Network insgesamt trug wie schon im Vorjahr u.a. die umfassende Corona-Berichterstattung bei, die auf der ORF-TVthek von der Bereitstellung von Live-Streams und Video-on-Demands aller Sendungen und Beiträge des ORF-Fernsehens, ca. 250 unkommentierten Live-Streams von Pressekonferenzen, Statements, Reden etc. („Live Spezial“) bis zu „Im Fokus“-Schwerpunkten und Videoarchiven reichte.
Andere Kanäle des ORF.at-Networks – allen voran news.ORF.at – banden ebenfalls laufend umfangreiches Videomaterial in ihre Angebote ein, hieß es.
Weitere Erfolgsfaktoren waren die stark nachgefragten Live-Streams und Video-on-Demands der Sendungen zu innenpolitischen Geschehnissen, der Übertragungen von den Top-Sportevents (EURO, Olympia, Formel 1, Alpine Ski WM etc.) und der Video-Angebote zu Top-TV-Events wie Dancing Stars, Starmania oder Vorstadtweiber.
Zudem erreichte das ORF-Bewegtbild-Angebot neue Höchstwerte. Auch bei der ORF-TVthek gab es Rekordzugriffe bei den Visits.
Neben dem umfassenden Livestream- und Video-on-Demand-Angebot von TV-Sendungen konnte die ORF-TVthek 2021 auch mit zahlreichen Neuerungen bzw. Spezialservices bei ihren Userinnen und Usern punkten. Zudem zeigte das Jahr 2021 auch, dass die mobile Nutzung von Video-Angeboten große Bedeutung hat.
Quelle: AGTT / GfK TELETEST Zensus, Nutzung in Österreich

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: