
- home
- Digitale Welt
03.02.2023
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
03.02.2023
„Das schaffst du nie!“ goes Classic
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
03.02.2023„Das schaffst du nie!“ goes Classic
- Radio
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
03.02.2023Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
02.02.2023Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus ...
01.02.2023Mathias Bartels wird stellvertretender ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Paukenschlag: ARD verschiebt SD-Abschaltung via Satellit

Paukenschlag: ARD verschiebt SD-Abschaltung via Satellit
Handel und Industrie waren bereit, die Verbraucher informiert, doch dann kam Corona: Die ARD hält es angesichts der aktuellen Krise nicht für angemessen, die für Januar 2021 angekündigte Abschaltung der SD-Verbreitung ihrer Fernsehprogramme auf dem Astra-Satellitensystem (19,2° Ost) durchzuführen.
Die SD-Ausstrahlung wird nach Informationen von InfoDigital daher weiter fortgesetzt. Zuvor hatte sich bereits das ZDF für eine Fortführung der SD-Satellitenverbreitung entschieden und seinen Vertrag mit der Astra-Betreibergesellschaft SES verlängert. Offiziell ist zur Vertragsdauer und den Konditionen nichts bekannt, doch Branchenkreisen zufolge laufen die Abkommen zunächst bis 2025 und können jährlich gekündigt werden.
Die SES soll den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit günstigen finanziellen Konditionen entgegengekommen sein. Dies könnte ARD und ZDF die Entscheidung erleichtert haben, denn die Gebührenkommission KEF stellt den Anstalten kein Geld mehr für die SD-Satellitenverbreitung zur Verfügung (InfoDigital berichtete).
ARD und ZDF müssen die Kosten daher durch Umschichtungen aus anderen Budgets finanzieren, wo das Geld dann nicht mehr zur Verfügung steht.
Im Corona-Ausnahmezustand sei es Handel und Verbrauchern nicht zuzumuten, so eine technische Umstellung umzusetzen, die in manchen Fällen den Kauf neuer Empfangsgeräte und Techniker-Besuche im Haushalt zur Folge gehabt hätte, gerade bei älteren, technisch weniger versierten Menschen, war aus ARD-Kreisen zu hören. Hinzu komme die besondere Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seines Grundversorgungsauftrags in der Corona-Krise, in der das Informationsbedürfnis der Bevölkerung besonders groß sei. Entsprechend ungünstig sei der Zeitpunkt für eine technische Umstellung mit der Gefahr, einzelne Haushalte auszuschließen.
Laut „Astra TV Monitor 2019“ empfangen bereits 85 Prozent (14,65 Millionen) der Satellitenhaushalte in Deutschland ihre TV-Programme in HD-Qualität. Lediglich 2,63 Millionen Satellitenhaushalte empfangen in SD-Auflösung und wären von der Umstellung betroffen gewesen. ARD und ZDF ziehen damit mit dem Privatsendern gleich, die ebenfalls auf unbestimmte Zeit in SD-Auflösung via Astra weitersenden. Im Januar 2020 schlossen RTL und ProSiebenSat.1 langfristige Vertragsverlängerungen mit der SES für die SD-Verbreitung ihrer Programme via Astra ab.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
