
- home
- Digitale Welt
05.03.2021
Youtube hält Tür für gesperrten Trump offen
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
05.03.2021
Klassik Radio goes TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
05.03.2021Sky holt RTL TVNow zu Sky Q
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
05.03.2021
Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Kabel
- Problemfeld „Kabelanschluss und Nebenkostenabrechnung“

Problemfeld „Kabelanschluss und Nebenkostenabrechnung“
Der Versuch einer Analyse
Unser Fachjournalist Ulrich Freyer hat das Problemfeld „Kabelanschluss und Nebenkostenabrechnung“ in seinem Beitrag unter die Lupe genommen. Sein Fazit: Die formale Aufhebung des in der Betriebskostenverordnung definierten Nebenkostenprivilegs für Kabelanschlüsse bedeutet keinen Weltuntergang, sondern entspricht dem durch die Entwicklung der Informations-, Kommunikationsund Medientechnik ausgelösten Anspruch der Mieter als Nutzer auf einen durch Wettbewerb gekennzeichneten freien Markt der Technologien und Inhalte. Lesen Sie mehr dazu in der neuen InfoDigital 2/2021 (Nr. 395), die seit 29. Januar als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Alle Themen im Überblick
- Digitalmagazin Plus - Neues aus der Medienwelt
- Aktuelle CE-Highlights
- DAB+ Radios der Superlative
- Im Test: Kathrein DAB+ 10 tower – Mobiler Allrounder mit Netzwerk-Qualitäten
- Im Test: Imperial i105 – Internet-Radiowecker für Einsteiger
- Apples AirPods Max im Hörtest
- Nachhaltig: Refurbishment verlängert Leben elektronischer Endgeräte
- Interview mit SELOCA-Geschäftsführer Matthias Künsken
- Wozu eigentlich ARD und ZDF?
- Rundfunkbeiträge im Ausland – Die Regelungen in anderen Ländern
- Das sind die digitalen Trends 2021
- Filmperlen auf VHS- Videokassetten digitalisieren
- Vodafone macht Standort Kerpen zu TV-Sendezentrum
- Problemfeld „Kabelanschluss und Nebenkostenabrechnung“ – Der Versuch einer Analyse
- Vorgestellt: AVM Fritz!Box 5530 Fiber
- Arianespace bringt 36 weitere One-Web Internet-Satelliten ins All
- Höhepunkte der ESA im Jahr 2021
- Zwei Galileo-Satelliten bestehen Umwelttests – Start im Sommer 2021 geplant
- ArianeGroup erhält Auftrag: ESA will wiederverwendbare Trägerraketenstufe entwickeln
- EU gibt Studie zum Aufbau eines satellitengestützten Kommunikationssystems in Auftrag
- Neue Sender und Frequenzen
- TV-Empfangswege im Vergleich: HD-Fernsehen muss nicht teuer sein
- Von der Flimmerkiste zu 8K: 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Fernsehen gewinnt mehr Publikum
- Radio-News
- Ab 2021: Neue Digitalradiosender im 2. DAB+ Bundesmux
- TechniSat bringt mehr DAB+ Radiovielfalt nach Daun
- Schweiz schaltet UKW-Sender 2022/2023 ab
- DAB+ stellt UKW-Angebot in den Schatten
- DAB+ in Europa im Überblick
- Rakete Regiocast
- Aktuelle Streaming-Highlights
- Disney+ greift nach der Streaming-Krone
- Boom der Streamingdienste: Das Ende der Kinos?
- HbbTV: Wie funktioniert das eigentlich?
- 10 Jahre HbbTV – Die erfolgreiche Verbindung von TV und Internet
- Deutschland spricht über 5G
- Künstliche Intelligenz: Ersehnt wie gefürchtet
- KI in Unternehmen
- Spiele-Abos: Die Zukunft der Gaming-Branche?
- Viel Spaß, viel Risiko? Was TikTok ausmacht
- SR-App neu aufgepeppt
- „Warp“-Telefon: Das Oneplus 8T im Praxistest
Die InfoDigital 2/2021 (Nr. 395), ist seit Freitag, 29. Januar 2021 als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: