Bevor Oliver Welke am 9. September mit der „heute show“ aus der Sommerpause zurückkehrt, machen sich Fabian Köster und Lutz van der Horst in zwei neuen Folgen „heute-show spezial“ auf die Suche nach den relevantesten politischen und gesellschaftlichen Themen in Deutschland.
Die „Sportschau“ ist mit weniger Zuschauern als im Vorjahr in die neue Saison gestartet. Durchschnittlich 2,83 Millionen Menschen sahen am Samstag die Zusammenfassungen des ersten Spieltags der Fußball-Bundesliga in der ARD. Das ergab nach Angaben des Senders einen Marktanteil von 18,7 Prozent.
Die ARD widmet Diether Krebs, einer der größten Komiker Deutschlands, einen Themenabend über den Schauspieler, der am 11. August 75 Jahre alt geworden wäre, im NDR Fernsehen und SWR Fernsehen.
Mit einem großen Open-Air-Konzert in ihrer Wahlheimat Aspach feiert Schlagerstar Andrea Berg ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Giovanni Zarrella präsentiert das Jubiläumskonzert, das am 6. August ab 20.15 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek zu sehen ist.
Mit Afrimaxx startet die Deutsche Welle (DW) ein wöchentliches TV- und VoD-Format, das moderne Lebensart für eine junge, panafrikanische Zielgruppe in den Fokus rückt.
Der dunkle Ritter ist zurück: Der große Kinoauftritt von Robert Pattinson als „The Batman“ startet am 2. September exklusiv im Abo bei Sky und WOW. Dazu zeigt Sky Cinema DC Helden von 1. bis 11. September über zwanzig der besten DC Superheldenhits rund um die Uhr.
Das erste Spiel der Bundesliga-Saison ist kostenfrei zu sehen. Sat.1 darf drei Partien im frei empfangbaren Fernsehen zeigen und überträgt an diesem Freitag das Duell Eintracht Frankfurt gegen Bayern München (20.30 Uhr). Auch der Streamingdienst DAZN ist live dabei.
Selbstbestimmung und Zufriedenheit in Werkstätten und Büros – New Work ist mehr als Homeoffice, mehr als flexibles und mobiles Arbeiten. Wer profitiert? Und wo sind die Grenzen der neuen Arbeitswelt? Diesen Fragen geht das ZDF am 8. August (19.25 Uhr) in der „WISO“-Dokumentation „New Work. Die Zukunft der Arbeit“ nach. Online first steht die Doku schon am 5. August (10.00 Uhr) zur Verfügung.