Der Pay-TV-Veranstalter Sky Deutschland bringt sein Erotikangebot Blue Movie neuerdings übers Internet auf die Bildschirme. Die Satellitenkanäle Blue Movie, Blue Movie 1, Blue Movie 2 und Blue Movie 3 auf Astra (19,2° Ost) wurden daher abgeschaltet, wie eine Sky-Sprecherin gegenüber InfoDigital bestätigte.
Thomas Gottschalk wird für die beiden DSDS-Live-Shows neben Maite Kelly und Mike Singer in der Jury sitzen. Damit vertritt der Moderator als Stargast-Juror Dieter Bohlen, der krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste.
Sky hat seine April-Highlights für den hauseigenen Streamingdienst Sky Ticket vorgestellt. Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich unter anderem auf viele brandneue Serien aus den Bereichen Comedy und True Crime freuen, die erstmals exklusiv in Deutschland starten.
Der Streamingdienst TVNOW der Mediengruppe RTL Deutschland hat heute seine Highlights für den April vorgestellt. Mit dabei ist unter anderem die Serie „Mirella Schulze rettet die Welt“, in der die 13-jährige Mirella Familie, Freunde und ihr Umfeld mit ihrem Einsatz für den Klimaschutz an den Rand des Wahnsinns treibt.
Das ZDF begleitet das christliche Osterfest von Palmsonntag bis Ostermontag mit einem umfassenden Programmangebot an Gottesdiensten, Magazinen und einer Dokumentation, in der vier Frauen die Machtfrage in der katholischen Kirche stellen.
Die Wintersportsaison 2020/2021 geht mit großen Sprüngen ihrem Ende entgegen: Beim Weltcup-Finale der Skiflieger im slowenischen Planica tritt die Weltelite zum Showdown an.
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat in dieser Saison bei den TV-Übertragungen von „MagentaSport“ deutlich an Zuschauern gewonnen. An den ersten 24 Spieltagen haben insgesamt mehr als neun Millionen Zuschauern das Eishockey-Angebot der Telekom genutzt, teilte die DEL am Donnerstag mit.
Die öffentlich-rechtlichen Sender könnten langfristig mehr Einfluss auf ihre TV-Spartenkanäle bekommen. Die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Heike Raab, sagte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) über die Pläne, bisher seien die Rundfunkanstalten für ihre jeweiligen Fernsehprogramme von den Ländern durch Staatsverträge beauftragt worden.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.