ProSieben darf künftig in unterschiedlichen Regionen zur selben Zeit unterschiedliche Werbespots zeigen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 17. Dezember entschieden.
Kabel Deutschland nähert sich im HD Ranking der Spitze und belegt weiterhin nach der Deutschen Telekom und Sky Platz 3 im veed HD Ranking. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag, den 18. ...
Der Jugendsender joiz Deutschland hat nach eigenen Angaben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt und will sich ins Internet zurückziehen
Zum ersten Mal auf sonnenklar.TV: Carmen Geiss stellt am 19. Dezember 2014 von 20 Uhr bis 20.15 Uhr ihr Trainingsprogramm Kibootan vor. Dies teilte der Sender am Mittwoch, den 17. November mit. In ...
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten hat in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 2014 in Berlin den Veranstaltern „Radio HCJB Deutschland“ und „HCJB Bibel Radio“ Zulassungen erteilt.
Der TV- und E-Commerce-Versandhändler QVC gab die Ernennung von Mathias Bork zum CEO von QVC Deutschland mit Wirkung zum 1. Januar 2015 bekannt. Bork wird für das operative Geschäft und das Wachstum von QVC Deutschland verantwortlich sein.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2014 der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG grünes Licht zur bundesweiten Verbreitung der Fernsehspartenprogramme „Sky Krimi“, „Sky Sport HD1“, „Sky Sport HD2“ und „Sky Fanzone“ für acht weitere Jahre erteilt.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat der Änderung der Sendezeit des Wochenendfensters der TV Bayern Programmgesellschaft GmbH und des Spartenanbieters Sankt Michaelsbund Diözesanverband München und Freising e.V. zugestimmt. Die Verlegung des Sendeplatzes erfolgt auf Antrag des Fernsehfensters und entspricht einem lang gehegten Wunsch von RTL.
Der deutsch-französische Kultursender ARTE erreicht 2014 mit seiner crossmedialen Strategie so viele Zuschauer wie nie zuvor. In Deutschland hat ARTE im aufgelaufenen Jahr seinen Marktanteil auf ...
Der öffentlich-rechtliche Digitalkanal ZDFneo baut seinen Erfolg fünf Jahre nach seinem Start weiter aus. Mit einem Marktanteil von 1,3 Prozent ist ZDFneo der mit Abstand meistgesehene öffentlich-rechtliche Digitalkanal. 2015 will ZDFneo sein Senderprofil in den Genres Fiktion, Show und Factual weiter schärfen.