Netflix will trotz Kritik an seiner „The Crown“-Serie Medienberichten zufolge keine Hinweise in den Folgen zeigen, die auf die Fiktionalität der Inhalte hinweisen. „Wir haben „The Crown“ immer als Drama präsentiert, und wir haben Vertrauen in unsere Zuschauer, dass sie es als Fiktion verstehen, die auf historischen Ereignissen beruht“, erklärte der Streaming-Dienst laut der britischen „Mail on Sunday“.
Ab Januar 2021 neu in der MagentaTV-Megathek: Das Serien-Epos „Romulus“ erzählt die Geschichte der Entstehung Roms – und das auf nie dagewesene Art und Weise. Denn alle Darsteller sprechen Latein.
Sky präsentiert ab 18. Januar die Showtime-Miniserie „Your Honor“ mit Golden Globe-Preisträger Bryan Cranston, der nicht nur Hauptrolle spielt, sondern die Serie auch produzierte.
Er ist siebenmaliger Europameister, ehemaliger Weltranglisten-Erster und seit fast zwei Jahrzehnten der größte Konkurrent der übermächtigen Chinesen: Über die Karriere des deutschen Tischtennis-Stars Timo Boll ist ein 90-minütiger Dokumentarfilm gedreht worden.
Neue Technik, neue Kulisse, neuer Look: Am kommenden Montag präsentiert Moderatorin Julia-Niharika Sen das Hamburg Journal des NDR Fernsehens erstmals aus einem neuen TV-Studio.
Die Drachen kommen: Der Drehstart für die Vorgeschichte der Erfolgs-Fantasy-Serie „Game of Thrones“ ist für das kommende Jahr angekündigt. Das teilte der US-Sender HBO auf Twitter mit.
Anlässlich des 40.Todestages von John Lennon am 8. Dezember überträgt der britische TV-Sender BBC World News am kommenden Wochenende die Dokumentation „Lennon Remembered: A Reporter´s Journal“. Sein früher Tod war ein Mord, der Millionen von Fans weltweit schockte.
Die Dreharbeiten zur dritten Staffel des mehrfach preisgekrönten Sky Originals „Das Boot“ sind vor Kurzem in Prag gestartet, wie Sky heute mitteilte. Gedreht wird in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Portugiesisch. Staffel drei umfasst zehn Episoden.
Das traditionelle Weihnachtskonzert von Rolf Zuckowski im Hamburger Planetarium steht 2020 unter einem besonderen Stern: Coronabedingt musste die Veranstaltung für das erwachsene Publikum zwar abgesagt werden, doch der NDR zeigt das Konzert nun erstmals im Fernsehen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.