Eine neue Doku-Serie soll Bushido ab 2021 bei Amazon Prime Video von einer Seite zeigen, die sonst nur seine Vertrauten kennen, wie Amazon mitteilte. Die einzigartigen Einblicke in das Leben des Rappers sind laut Angaben von Amazon nach Ende eines laufenden Gerichtsverfahrens für Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich zum Streamen verfügbar.
Amazon Prime Video hat mitgeteilt, dass die letzten zehn Episoden der gefeierten Dramaserie „Vikings“ am 30. Dezember in Deutschland und Österreich sowie den USA, Großbritannien und Irland zuerst auf Prime Video Premiere feiern werden.
Der Streamingdienst Netflix zeigt ab Januar eine Gaunerserie mit dem französischen Schauspieler Omar Sy („Ziemlich beste Freunde“). „Lupin“ solle am 8. Januar starten, teilte Netflix am Mittwoch mit.
Auf einer virtuellen Pressekonferenz hat Das Erste heute Programmhöhepunkte des kommenden Jahres vorgestellt. Programmdirektor Volker Herres moderierte die Runde.
Da das traditionelle Weihnachtskonzert „Christmas in Vienna“ in diesem Jahr pandemiebedingt nicht wie gewohnt im Wiener Konzerthaus stattfinden kann, strahlt der europäische Kulturkanal Arte am Heiligabend um 18.15 Uhr eine kleinere, in Kooperation mit dem ORF für das Fernsehen adaptierte Family-Edition des Konzertevents aus.
ARD und ZDF haben ihren Vertrag mit dem Deutschen Skiverband (DSV) um vier Jahre bis zur Saison 2024/2025 verlängert. Der Vertrag beinhaltet neben den TV-Rechten auch sämtliche Online- und Hörfunk-Nutzungsrechte.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die diesjährige Tischtennis Champions League in einem verkürzten Turnierformat statt. Der Online-Sportsender Sportdeutschland.TV zeigt alle Spiele der Champions League im exklusiven Full-HD-Livestream.
Handball-Fans können das Finalturnier der Champions League mit Rekordmeister THW Kiel Ende Dezember live im Free-TV verfolgen. Der TV-Sender Eurosport hat sich die Übertragungsrechte für das Final Four am 28. und 29. Dezember in Köln gesichert, wie die Europäische Handballföderation (EHF) am Dienstag mitteilte.
Der Jubiläums-„Tatort“ hat am Sonntagabend die TV-Konkurrenz in den Schatten gestellt. 9,54 Millionen (27,1 Prozent) verfolgten ab 20.15 Uhr den ersten Teil der Doppel-Episode „In der Familie“.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.