
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Satellit
- ProSiebenSat.1-Sender bleiben unverschlüsselt in SD auf Astra

ProSiebenSat.1-Sender bleiben unverschlüsselt in SD auf Astra
Kabel Eins Doku HD neu bei HD+
Nach der Mediengruppe RTL Deutschland hat sich auch der Medienkonzern ProSiebenSat.1 dafür entschieden, seine Free-TV-Sender weiterhin unverschlüsselt in SD-Bildqualität über das Satellitensystem Astra (19,2° Ost) auszustrahlen.
Das stellt ein neuer, langfristiger Distributionsvertrag zur Nutzung von Satellitenkapazitäten mit der Astra-Betreibergesellschaft SES sicher. Das Abkommen umfasst neben den SD-Programmen auch die Verbreitung der HD-Varianten der Free-TV-Sender auf der von der SES betriebenen kostenpflichtigen TV-Plattform HD+. Sat.1 HD, ProSieben HD, Kabel Eins HD, sixx HD, Sat.1 Gold HD und ProSieben Maxx HD sind damit weiterhin bei HD+ zu empfangen.
Ebenfalls Teil des Vertrags sind die non-lineare Bereitstellung der HD-Inhalte inklusive Features wie Instant Restart und die Mediatheken sowie Rechte für Smart-TV- und mobile Anwendungen. Zur Vertragslaufzeit wollte sich ein Sprecher von ProSiebenSat.1 gegenüber InfoDigital nicht äußern.
Neu dazu kommt der Dokumentationskanal Kabel Eins Doku HD, der ab 17. Januar 2020 als 24. Sender bei HD+ angeboten wird. Außerdem will ProSiebenSat.1 zusammen mit HD+ in den nächsten Monaten weitere Ultra-HD-Inhalte via Satellit ausstrahlen, neben Sat.1 und ProSieben erstmals auch von Kabel Eins Doku.
„Mit Astra und HD+ verbindet uns eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Durch die neue vertragliche Grundlage mit beiden Partnern können unsere Zuschauer zukünftig unsere sieben Free-TV-Sender über den Satelliten in HD-Qualität empfangen“, sagte Nicole Agudo Berbel, Chief Distribution Officer & EVP Digital Publishing ProSiebenSat.1. „Darüber hinaus werden unsere Zuschauer auch die Möglichkeit haben, die Inhalte der ProSiebenSat.1-Sender bei HD+ on-demand und zeitversetzt zu sehen.“
Zuvor hatte die RTL-Gruppe einen langfristigen Vertrag mit der SES langfristigen Vertrag mit der SES zur unverschlüsselten Verbreitung ihrer Free-TV-Sender über Astra bis 2024 abgeschlossen. Die beiden großen Privatsender-Gruppen RTL und ProSiebenSat.1 haben sich gegenüber dem Bundeskartellamt ohnehin verpflichtet, ihre Free-TV-Sender bis Ende 2022 unverschlüsselt in SD-Auflösung auszustrahlen.
Bei ARD und ZDF laufen hingegen Überlegungen, schon in diesem Jahr die SD-Verbreitung ihrer Programme auf Astra einzustellen, angetrieben durch entsprechende Forderungen der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (KEF), die dadurch Kosten sparen will. ARD und ZDF profitieren davon, dass ihre HD-Programme unverschlüsselt sind, so dass die Reichweite deutlich größer ist als bei den verschlüsselten HD-Privatsendern.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
