
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- Rekordjahr 2018 für die ORF-TVthek

Rekordjahr 2018 für die ORF-TVthek
Für die Streamingangebote des ORF war 2018 ein besonders erfolgreiches Jahr: Im gesamten ORF.at-Netzwerk (ORF-TVthek sowie Video-Angebote auf anderen Seiten inkl. Apps wie sport.ORF.at, news.ORF.at, Spezialsites zu TV-Events etc.) wurden pro Monat durchschnittlich 12,0 Millionen Nettoviews, 35,9 Millionen Bruttoviews und ein Gesamtnutzungsvolumen von 161 Millionen Minuten verzeichnet (AGTT / GfK TELETEST Zensus).
Damit wurde das Onlinevideoangebot des ORF von den österreichischen Userinnen und Usern noch stärker genutzt als 2017. Die neuen Rekorde der ORF-TVthek bestätigen den großen Erfolg beim Publikum: Mit 7,4 Millionen Visits pro Monat im Jahr 2018 (interne Statistik) und 1,466 Millionen monatlichen Userinnen und Usern (ÖWA Plus, 1. Qu. 2018) erreichte die Videoplattform des ORF die besten Werte seit ihrer Gründung 2009.
Videoabrufe: Starke Steigerungen zum Vorjahr
Bei den Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge) bedeuten 12,0 Millionen pro Monat im Jahr 2018 für die ORF-Online-Bewegtbildangebote insgesamt eine Steigerung von 10 Prozent im Vergleich zu 2017. Auch bei den Bruttoviews (registrierte Videostarts einer Sendung / eines Beitrags; 35,9 Millionen pro Monat 2018) konnte ein signifikanter Anstieg von 24 Prozent verzeichnet werden. In Summe lag das Gesamtnutzungsvolumen im Monatsdurchschnitt 2018 bei 161 Mio. Minuten, ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Online-Videoangebote des ORF werden auch mobil immer intensiver genutzt: 2018 erfolgten bereits 41 Prozent aller ORF-Bruttoviews über mobile Endgeräte, Tablets bzw. Apps.
Rekord-Videonutzung im Juni 2018
Absoluter Rekord-Monat 2018 war – vor allem auch aufgrund der besonders hohen Nutzung der Fußball-WM-Streams – der Juni: Die Live-Stream- und Video-on-Demand-Angebote des ORF verzeichneten in Österreich insgesamt 19,4 Mio. Nettoviews und 69,8 Mio. Bruttoviews. In Summe lag das Gesamtnutzungsvolumen im Juni bei 349 Mio. Minuten. Damit konnten im Juni 2018 bei allen drei durch die AGTT-Online-Bewegtbild-Messung erhobenen Kennwerten die bisher mit Abstand höchsten Werte seit Einführung der Messmethode erzielt werden.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: