
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Reportage im ZDF begleitet Hochbegabte im Alltag

Reportage im ZDF begleitet Hochbegabte im Alltag
Überflieger, Ausnahmetalent, Genie, aber auch Schulabbrecher und Einzelgänger: Als hochbegabt gilt, wer einen IQ über 130 hat, also weit über dem Durchschnitt von 100 liegt. Die „37°“-Reportage „Schlauer als der Rest der Welt“ begleitet am Dienstag, 5. Juli 2022, 22.15 Uhr im ZDF, drei Hochbegabte, von denen jedoch keiner besondere Höchstleistungen vollbringt. Ihr größtes Ziel ist es, im Alltag und mit den Mitmenschen zurechtzukommen. Die „37°“-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDF Mediathek zur Verfügung.
Rüdiger Gamm hat am 29. August 2021 im „ZDF-Fernsehgarten“ einen Weltrekord aufgestellt: Unter Wasser musste er „Potenz-hoch-5-Aufgaben“ rechnen: Was gibt 87 hoch 12? Für Rüdiger Gamm kein Problem. Binnen Sekunden nennt er die Antwort. Mit diesem Talent wurde er deutschlandweit bekannt. Der Welzheimer reiste von Disco zu Disco und löste überall im Land Matheaufgaben. Gamm wurde 2013 zu „Deutschlands Superhirn“ gekürt. Dass Rüdiger Gamm einmal ein Rechengenie werden würde, war jedoch lange Zeit unvorstellbar. Während der Schulzeit war Mathematik sein Problemfach. Sechsmal musste er wegen seiner schlechten Noten die Schule wechseln.
Pia Beyer-Wunsch, alleinerziehende Mutter mit einer elfjährigen Tochter, weiß erst seit acht Jahren von ihrer Hochbegabung. Sie hat sich selbst medizinisches Wissen auf dem Stand eines fortgeschrittenen Medizinstudenten angeeignet. Pia fehlte aber der Mut, Medizin zu studieren. Ihre Pläne hatten selten Bestand, sagt sie. Derzeit promoviert sie im Fach Medizinische Informatik. Sie fand Doktorväter, die um ihre Besonderheiten wissen und ihr helfen, durch Struktur zu ihrem Ziel, dem Doktortitel, zu kommen.
Thorsten Heitzmann ist schlauer als 99,9 Prozent der Weltbevölkerung. Er ist Chef der weltweiten „Triple Nine Society“. Thorsten Heitzmann ist Mediziner, hatte nie das Durchhaltevermögen, seine Doktorarbeit zu schreiben, und arbeitet als „Mädchen für alles“ in der Augenarztpraxis seiner Frau. Heitzmann ist 52 und hat einen Abischnitt von 3,1. Er arbeitet am liebsten ehrenamtlich. Sein wichtigstes Ziel im Leben ist: glücklich zu sein.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: