
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
WDR erwägt Ausbau von Compliance-Management
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
16.08.2022BR will eigene Mediathek einstellen
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- RTL+ Sportstream: RTL-Gruppe plant Livestream-Angebot zur Übertragung von Sport-Events

RTL+ Sportstream: RTL-Gruppe plant Livestream-Angebot zur Übertragung von Sport-Events
Die RTL-Gruppe plant unter dem Arbeitstitel RTL+ Sportstream ein TV-Programm rund um die Live-Übertragungen der Spiele der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League. Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat dazu in ihrer Sitzung vom 14. September grünes List erteilt.
Das Programm soll als sogenanntes Multi-Channel-Angebot insgesamt zehn Livestream-Kanäle umfassen und künftig auch für die Übertragung weiterer Sport-Events genutzt werden.
Livestream-Angebot ausschließlich bezahlpflichtig
Das Livestream-Angebot werde ausschließlich im bezahlpflichtigen Premium-Bereich des RTL-Streaming-Dienstes TV NOW (künftig RTL+) zu sehen sein, hieß es.
Top-Spiel parallel auch im Free TV
Das Top-Spiel des jeweiligen Spieltags soll aber parallel auch bei einem frei empfangbaren Sender der RTL-Gruppe (Nitro oder RTL) ausgestrahlt werden.
Beantragt hat die Zulassung bei der Landesanstalt für Medien NRW die RTL Television GmbH, die bereits zehn bundesweite Fernsehprogramme veranstaltet. Mit dem Angebot RTL+ Sportstream stärkt die RTL-Gruppe ihre Streaming-Plattform TV NOW im Wettbewerb mit nationalen und internationalen Streaming-Anbietern.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: