
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Russlands Staatssender RT flüchtet auf russische Satelliten

Russlands Staatssender RT flüchtet auf russische Satelliten
Der russische Staatssender RT hat sich nach dem Ausstrahlungsverbot in der EU einen Ausweg gesucht, seine Kanäle in Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch und Arabisch doch noch weiter auszustrahlen. Dazu nutzt der Sender die Ausstrahlung über den Satelliten Express AM8 der Russian Satellite Communications Company (RSCC), mit Sitz in Moskau.
Die Signale des Ku-Band Beams des Satelliten auf der Orbitalposition 14° West erreichen dabei nicht nur den Mittleren Osten, sondern auch weite Teile Europas, so dass der Empfang der Sender auch in Deutschland möglich ist. Allerdings benötigt man einen Satellitenspiegel mit einer Größe von etwa 120 Zentimeter. Zudem muss man den Spiegel auf die Position 14° West ausrichten.
RT Deutsch ist bereits seit Sendestart im Dezember 2021 auf der für Satellitenhaushalte in Deutschland exotischen Orbitalposition 14° West auf Sendung. Nach der Abschaltung auf den europäischen Satelliten Astra, Eutelsat und Hispasat, starten der russische Staatssender RT nun auf dem Satelliten Express AM8 des russischen Satellitenbetreibers mit der Ausstrahlung der Programme in Französisch, Spanisch, Englisch und Arabisch.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: