
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
- Digital-TV
23.05.2022
NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
05.05.2022UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
23.05.2022
TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Sächsische Lokal TV Sender auf Astra 19,2° Ost mit ersten Tests – Empfangsdaten stehen fest

Sächsische Lokal TV Sender auf Astra 19,2° Ost mit ersten Tests – Empfangsdaten stehen fest
Gemeinsamer Sendeplatz
Auf Satellit Astra 19,2° Ost startete der sächsische Lokal TV Sender „Sachsen Eins“ kostenlos und unverschlüsselt mit ersten Testsendungen. Auf dem Satellitenkanal sollen, wie angekündigt, die lokalen Programme der privaten Lokalfernsehveranstalter Sachsens gemeinsam ihre lokalen Programme und ein sächsisches Mantelprogramm verbreiten.
Zu den Fernsehveranstaltern zählen Sachsen Fernsehen Dresden, Sachsen Fernsehen Chemnitz, Sachsen Fernsehen Leipzig, tvM Meissen Fernsehen, KabelJournal Erzgebirge, MEF – Mittel Erzgebirgs Fernsehen, Lausitzwelle Fernsehen und TV Westsachsen. Laut Angaben der Internetseite von Sachsen Fernsehen sollen die lokalen Programme über den Satellitenkanal „SACHSEN eins“ täglich von 16 bis 20 Uhr mit jeweils 30 Minuten Sendezeit ihr tagesaktuelles Programm ausstrahlen. Zu den anderen Zeiten wird ein auf regionale Informationen ausgerichtetes Mantelprogramm verbreitet.
Hintergrund
Lokaler Journalismus ist ein wichtiger Teil für die Meinungsbildung. Gerade die Corona Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Nachrichten auf lokaler Ebene sind. Laut Angaben von Sachsen Fernsehen empfangen sächsische Haushalte ihr TV Signal allerdings zu mehr als 40 Prozent über Kabel. Dadurch haben knapp die Hälfte keinen direkten Zugang zu lokalen TV-Sendern aus ihren Regionen. Das soll sich nun ab Anfang 2022 ändern.
[Update]: Das Satelliten-Gemeinschaftsprojekt geht am 1. Februar an den Start, wie der Sender auf einem Laufband seit dem 18. Januar angkündigt.
So empfangen Sie den Sender
Um das Programm empfangen zu können, ist ein manueller Transpondersuchlauf mit einem HD-tauglichen Sat-Empfangsgerät erforderlich. Das Programm wird über die Frequenz 11.068 V, SR 22000, FEC 5/6, Modulation: DVB-S – QPSK im MPEG-Format H.264 mit einer Bildgröße von 1920x1080 Pixel ausgestrahlt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: