
- home
- Digitale Welt
05.07.2022
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2022 ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
05.07.2022
Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
05.07.2022Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Sächsisches Lokalfernsehen startet auf Astra

Sächsisches Lokalfernsehen startet auf Astra
Private lokale und regionale Fernsehprogramme aus Sachsen sind künftig auch für Satellitenhaushalte über Astra (19,2° Ost) empfangbar. Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) will damit sicherstellen, dass auch die mehr als 40 Prozent der Haushalte in Sachsen mit Satellitenfernsehen als Hauptempfangsweg Zugang zu den Programmen erhalten.
Die Sender, die bislang hauptsächlich im Kabel verbreitet werden, sollen dazu Anfang 2022 auf einem Gemeinschaftskanal auf Astra aufgeschaltet werden. Dabei handelt es sich um Sachsen Fernsehen Dresden, Sachsen Fernsehen Chemnitz, tvM Meissen Fernsehen, KabelJournal Erzgebirge, Sachsen Fernsehen Leipzig, MEF – Mittel Erzgebirgs Fernsehen, Lausitzwelle Fernsehen und TV Westsachsen.
Die lokalen Programme sollen über den Satellitenkanal täglich von 16 bis 20 Uhr mit einer Sendezeit von jeweils 30 Minuten ihr tagesaktuelles Programm verbreiten. Zu den anderen Zeiten soll der SSK Sächsische Satellitenkanal aus Dresden ein auf regionale Informationen ausgerichtetes Mantelprogramm ausstrahlen. Der SLM-Medienrat erteilte auf seiner jüngsten Sitzung die entsprechenden Zulassungen.
„Ich freue mich, dass mit dieser Lösung zukünftig nahezu für alle sächsischen Haushalte Lokal-TV empfangbar sein wird. Gerade in den Zeiten der Pandemie zeigte sich die Bedeutung lokaler Berichterstattung für das gesellschaftliche Zusammenleben deutlich. Für die SLM ist es daher wichtig, die Reichweite von Lokal-TV kontinuierlich zu erhöhen und im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben unterstützend zu begleiten“, sagte Professor Dr. Markus Heinker, Präsident des SLM-Medienrats.
Die SLM stellt für zunächst drei Jahre bis zum 31. Dezember 2024 für dieses Gemeinschaftsprojekt eine Förderung der Verbreitungskosten in Höhe von jährlich bis zu 790.000 Euro zur Verfügung. Zusätzlich werden die Entwicklungskosten einer technischen Funktionalität zur Nutzung der Satellitenverbreitung als Zuführung zu Kabelkopfstationen in Höhe von bis zu 110.000 Euro gefördert.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: