
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- SACHSEN FERNSEHEN Vogtland erhält Zulassung für Satellitenverbreitung

SACHSEN FERNSEHEN Vogtland erhält Zulassung für Satellitenverbreitung
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat sich in seiner Sitzung am 24. Januar 2022 mit dem Lizenzantrag der F.i.S. Fernsehen in Sachsen GmbH, Chemnitz, zur Veranstaltung des regional ausgerichteten Fernsehfensterprogramms „SACHSEN FERNSEHEN Vogtland“ über Satellit befasst und die Erteilung der Zulassung mit einer Sendezeit von täglich mindestens 30 Minuten befristet für zunächst zehn Jahre beschlossen.
Die F.i.S. beabsichtigt, die tagesaktuellen Programmteile des Programms „SACHSEN FERNSEHEN Vogtland“ in dem 30-minütigen Fernsehfensterprogramm im Rahmen des Satellitenmantelprogramms der SSK Sächsische Satellitenkanal GmbH zu veranstalten. Das Fensterprogramm soll aus einem Auszug des bereits existierenden 24-stündigen Ballungsraumprogramms „SACHSEN FERNSEHEN Vogtland“ bestehen. Es beinhaltet die mindestens 15-minütige tagesaktuelle Nachrichten- und Informationssendung „Drehscheibe Vogtland“ mit wichtigen Themen des Tages, News, Sport und Kultur aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau sowie weitere Live- und Sonderformate.
Die SLM hatte bereits im Oktober 2021 für das geplante Satelliten-Gemeinschaftsprogramm „SACHSEN EINS“ acht sächsischen privaten Fernsehveranstaltern Zulassungen für die Verbreitung regional ausgerichteter Fernsehfensterprogramme über Astra erteilt. Hinzu kam eine Zulassung zur Veranstaltung des inhaltlich auf regionale Informationen ausgerichteten Fernsehmantelprogramms für die SSK Sächsische Satellitenkanal GmbH, Dresden. Dabei ist vorgesehen, das Mantelprogramm in den nicht von den Fensterprogrammveranstaltern genutzten Zeiten auszustrahlen.
Der reguläre Programmstart von „SACHSEN EINS“ wird für den 1. Februar 2022 über Astra 19,2° Ost erwartet. Seit 12. Januar 2022 findet bereits ein Sat-Testbetrieb über Astra statt (INFOSAT berichtete).
So empfangen Sie den Sender „SACHSEN EINS“
Um das Programm empfangen zu können, ist ein manueller Transpondersuchlauf mit einem HD-tauglichen Sat-Empfangsgerät erforderlich. Das Programm wird über die Frequenz 11.068 V, SR 22000, FEC 5/6, Modulation: DVB-S – QPSK im MPEG-Format H.264 mit einer Bildgröße von 1920x1080 Pixel ausgestrahlt. Das Signal ist unverschlüsselt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: