
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- Ariane-5-Rakete bringt Kommunikationssatelliten Astra 5B und Amazonas 4A erfolgreich ins All
Ariane-5-Rakete bringt Kommunikationssatelliten Astra 5B und Amazonas 4A erfolgreich ins All
Eine Ariane-5-Trägerrakete hat am 22. März um 23.04 Uhr mitteleuropäischer Zeit die beiden Kommunikationssatelliten Astra 5B und Amazonas 4A vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana aus erfolgreich ins All gebracht, teilte der europäische Raketendienstleister Arianespace mit.
Astra 5B
Astra 5B ist ein Kommunikationssatellit des Luxemburger Satellitenbetreiber SES. Der Weltraumapparat hatte ein Startgewicht von rund 5.800 Kilogramm. Er wurde von Airbus Defence und Space Systems (ehemals EADS Astrium) in Toulouse (Frankreich) auf einer Eurostar E3000-basierten Plattform gebaut. Astra 5B wird auf der Orbitalposition 31,5° Ost stationiert. Der Satellit ist mit bis zu 40 Ku-Band-Tranpondern und sechs Ka-Band-Transpondern ausgestattet. Die geplante Lebensdauer des Satelliten für den Einsatz im Orbit beträgt 15 Jahre. Der Satellit soll die Transponderkapazitäten und geografische Reichweite über Osteuropa und benachbarte Märkte für den Satellitendirektempfang (DTH), direct-to-cable und die Einspeisung für digital-terrestrische TV-Netze erweitern. Zudem soll der Satellit mit einer gehosteten L-Band-Nutzlast das geostationäre Navigationssystem (EGNOS) für die Europäische Kommission erweitern.
Amazonas 4A
Amazonas 4A wurde von Orbital Sciences gebaut. Er soll die Transponderkapazitäten für den spanischen Satellitenbetreiber Hispasat über Lateinamerika verbessern und eine erweiterte Palette von Kommunikations- und TV-Diensten bereitstellen. Der mit 24 Ku-Band-Transpondern bestückte Trabant wird auf der Position 61° West stationiert. Er hat ein Startgewicht von 3.000 Kilogramm. Die geplante Lebensdauer des Satelliten für den Einsatz im Orbit beträgt 15 Jahre.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: