Satellitenfernsehen ist mit einem Marktanteil von 54,7 Prozent der führende TV-Empfangsweg in Österreich. Ende 2021 lag die Anzahl der Satellitenhaushalte in Österreich mit 1,99 Millionen etwas höher als im Vorjahr.
Der Satellit ist der führende Verbreitungsweg für Fernsehinhalte in Deutschland. Mit 17,00 Millionen TV-Haushalten erreicht der Satellit einen Marktanteil von 45,7 Prozent.
Auf dem Satelliten Astra 4A, via Orbitalposition 5° Ost, startete der ukrainische Babykanal Malyatko TV im Free TV. Zudem startete der ukrainische Privatsender Espreso TV auf einer weiteren Frequenz.
Auf Satellit Astra 28,2° Ost steht der britische Sender „TalkTV HD“ vor dem Start. Der neue Sender des Medienunternehmers Rupert Murdoch soll am 25. April (19 Uhr britische Zeit) regulär auf Sendung gehen. Ausgestrahlt wird der Kanal unverschlüsselt über die britische FreeSat-Plattform sowie Freeview, Sky und Virgin Media.
Auf Satellit Hellas Sat 39° Ost startete der griechische Nachrichtensender „ERT NEWS“ neu im Free TV. Der neue Sender wurde auf dem Programmplatz des deutschen Auslandskanals DW TV aufgeschaltet, der die Verbreitung auf Hellas Sat einstellte. So empfangen Sie den Sender ERT NEWS:
Auf Satellit Hot Bird 13° Ost starteten mehrere UHD-Sender, darunter unverschlüsselt der Lifestylekanal „FTV UHD“, auf einer neuen Frequenz. Zudem startete der Kanal Fashion TV L’Original im MPEG4-Format und Fashion TV HD unverschlüsselt auf der neuen Frequenz 12.380 V, SR 30000, FEC 5/6, DVB-S2 – 8PSK.
Im April warten wieder einige UHD-Highlights auf Kundinnen und Kunden bei HD+. In diesem Monat ist der Sportsgeist in Höchstform: Bundesligist Eintracht Frankfurt hat das große Los gezogen und trifft im Viertelfinale der Europa League auf den FC Barcelona. Für Let’s Dance Fans gibt es wieder Live-Ausgaben von Deutschlands beliebtester Tanzshow zu sehen.
SES hat die Ergebnisse seiner jährlichen Satelliten Monitor-Marktforschung bekanntgegeben. Wie der Luxemburger Satellitenbetreiber am 5. April mitteilt, werden über SES fast 8.400 TV-Sender – davon 3.130 in HD oder UHD – an insgesamt 366 Millionen TV-Haushalte weltweit ausgestrahlt.
Der Luxemburger Satellitenbetreiber SES Astra und die Teleshopping-Gruppe Genius haben ihre langjährige Partnerschaft verlängert. Mit der neuen Vereinbarung sichert sich Genius Satellitenkapazitäten auf dem Astra-Flaggschiff-Satellit 19,2° Ost.
Zuschauer in ganz Großbritannien und der Republik Irland werden weiterhin Premium-Shopping im Fernsehen genießen, da QVC UK und SES eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre zur Ausstrahlung des QVC des Unternehmens bekannt gegeben haben, teilte der luxemburgische Satellitenbetreiber mit.