Der lokale TV-Sender „Mühlviertel TV“ aus Österreich kündigt ab 15. November seine Satellitenverbreitung via Astra 19,2° Ost an. Der neue Sender werde auf dem Programmplatz des Senders „TV1 OOE“ täglich um 8.00, 13.00, 18.00 und 20.00 Uhr auf Sendung sein, hieß es. So empfangen Sie den Sender.
In wenigen Tagen steht die SD-Abschaltung der vier öffentlich-rechtlichen Sender ARTE, Phoenix, Tagesschau24 und One auf Satellit Astra 19,2° Ost bevor. Am 15. November ist Stichtag. INFOSAT berichtete mehrfach. Doch noch ein weiterer Kanal stellt die Verbreitung im SD-Format ein.
Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat hat den britischen Nachrichtensender „BBC Persian HD“ und den persischsprachigen Fernsehsender „Iran International“ zum wiederholten Mal auf einer weiteren Sat-Frequenz auf Hot Bird 13° Ost aufgeschaltet.
Auf Satellit Hot Bird 13° Ost startete ein italienischer Sportkanal „Solo Calcio“ neu im Telespazio-Digitalpaket. Das Programm wird kostenlos unverschlüsselt ausgestrahlt.
Der November bringt HD+ Kundinnen und Kunden wieder Hochspannung im Fußball und weiteren Highlights in UHD. Bereits heute das Endspiel in der UEFA Europa Conference League für den 1. FC Köln live bei RTL UHD. Und in der Bundesliga kommt es vor der Winterpause zum Borussen-Duell zwischen Mönchengladbach und Dortmund. Außerdem steht für die deutsche Nationalmannschaft bereits das letzte Testspiel vor der WM gegen den Oman an. Das sind die Highlights bei HD+ im November.
Eine SpaceX Falcon 9 Rakete hat am 3. November mit Hot Bird 13G, den zweiten der beiden neuen Fernsehsatelliten des französischen Satellitenbetreiber Eutelsat erfolgreich ins All gebracht. Eutelsat Hot Bird 13G ist der zweite von zwei neuen Satelliten des Herstellers Airbus Defence and Space, die auf Eutelsats Flaggschiff-Nachbarschaftsposition 13° Ost platziert werden und drei ältere Satelliten Hot Bird 9, 10 und 13 ersetzen.
Die Abschaltung der vier TV-Sender in SD-Qualität „ARTE“, „Phoenix“, „Tagesschau24“ und „One“ auf Satellit Astra 19,2° Ost rückt näher. Einige Fake-News im Netz verwirren jedoch besonders technisch weniger versierte Lesern und vermitteln den Eindruck, die betroffenen Sender würden komplett über Satellit abgeschaltet. Fakt aber ist: Ab 15. November stehen die Programme nur noch in HD-Bildqualität über Satellit zur Verfügung. Das müssen betroffen Haushalte jetzt tun.
Ob Antenne, Kabelfernsehen, Satellitenempfang oder über das Internet: Während rund ein Drittel der Fernsehnutzung auf Video-On-Demand-Diensten stattfindet, entfällt etwas mehr als die Hälfte der Bildschirmzeit auf das klassische, lineare Fernsehen. Aber welcher Empfangsweg hat die Nase in Punkto Kosten und Programmvielfalt vorn? Ist Satellitendirektempfang im Zeitalter von Streamingdiensten und IPTV heute noch zeitgemäß?
Anfang Oktober starteten auf Satellit Hot Bird 13° Ost mehrere polnische Free TV Sender parallel auf einer neuen Frequenz, darunter Red Carpet HD, Nuta, Nuta Gold, TVC Polska, Antena und Power TV. Nun wurde die parallele Ausstrahlung der Sender auf der alten Frequenz eingestellt.
Der persischsprachige Fernsehsender „Iran International HD“ ist ab sofort über Satellit Hot Bird 13° Ost auf einer weiteren Frequenz zu empfangen. Erst vor einer Woche startete ebenfalls der britische Nachrichtensender BBC Persian auf einer weiteren Frequenz. Da der französische Satellitenbetreiber Eutelsat dem Iran vorwirft Signale über seine Satelliten zu stören, starteten die beiden Sender vermutlich auf einen weiteren Transponder.