
- home
- Digitale Welt
10.08.2022
USA investieren Milliarden in heimische ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
09.08.2022DAZN und Kansas City Chiefs schließen ...
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- „Satellitenempfang ist die Nummer 1 & zukunftssicher“
„Satellitenempfang ist die Nummer 1 & zukunftssicher“
Interview mit Matthias Dienst, Vorstandsvorsitzender AG SAT
Der TV-Empfang via Satellit bietet nicht nur mehr Programme, als jeder andere Empfangsweg, sondern auch das größte unverschlüsselt und damit frei empfangbare HDTV-Angebot. Darüber hinaus hält der Satellitenempfang auch noch andere Vorteile für seine Nutzer bereit. InfoDigital sprach mit Matthias Dienst, dem Vorstandsvorsitzenden der AG SAT.
Matthias Dienst, Vorstandsvorsitzender der AG SAT; Bildrechte: Olaf Schober / image & art Herr Dienst: Mehr denn je wetteifern mit Antenne, Kabel, Satellit und linearem IPTV vier Empfangswege um die deutschen TV-Haushalte. Für welche Bedarfe hält Satellit das beste Angebot bereit? Um es auf den Punkt zu bringen, für alle Bedarfe! Satellit bietet auf allen Ebenen klare Vorteile. Angefangen von der wirtschaftlichen Unabhängigkeit ohne monatliche Belastungen, über die zuverlässige Empfangsqualität bis hin zur Programmvielfalt. Via Satellit steht die komplette Programmvielfalt zur Verfügung und nicht nur eine vorgegebene Programmauswahl. Somit wird fast jede Zielgruppe automatisch abgedeckt, seien es Spartensender, Regionalsender aber auch das vielseitige Angebot an internationalen Sendern.
HDTV über Kabel, Antenne oder IPTV zu empfangen, kann ganz schön teuer werden. Stellen sich die Zuschauer über Satellit da besser? Ja, hinsichtlich der öffentlich-rechtlichen Sender auf jeden Fall, denn diese sind über Satellit frei empfangbar. Bei den Privaten hat man mit dem Satellitenempfang zumindest die Auswahl, ob man diese für ein kleines Entgelt empfangen möchte, oder ob man sich mit der (kostenfreien) SD-Qualität zufrieden gibt. HDTV wird heute übrigens am meisten von Zuschauern mit dem Empfangsweg Satellit genutzt. Langfristig ist Satellit sicher der wirtschaftlich attraktivste Empfangsweg.
Und wenn man nun auch die großen deutschen Privatsender in HDTV-Qualität empfangen möchte?
Das komplette Interview lesen Sie in der InfoDigital Dezember-Ausgabe, 12/2021 (Nr. 405), die ab sofort als Einzelheft oder als E-Paper erhältlich ist.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: