
- home
- Digitale Welt
19.04.2021
Schlesinger: 2021 für den rbb Jahr der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
16.04.2021Funkloch-Gesellschaft soll wohl auch für ...
- Digital-TV
15.04.2021
Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
16.04.2021
WDR mediagroup erweitert Radio-Werbeangebot
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
19.04.2021
SpaceX erhält Nasa-Auftrag für bemanntes ...
19.04.2021Raumstation ISS droht Ende schon ab 2025
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
16.04.2021SoftRadio App holt DRM Digitalradio auf ...
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Schlag gegen Pay-TV-Piraterie: Sky aktiviert Unique Pairing

Schlag gegen Pay-TV-Piraterie: Sky aktiviert Unique Pairing
Der Pay-TV-Veranstalter Sky will mit einer neuen Maßnahme verhindern, dass Piraten seine Programme über illegale Streaming-Portale im Internet verbreiten.
Über das so genannte Unique Pairing wird das Empfangsgerät mit der jeweiligen Smartcard fest verbunden und funktioniert dann nicht mehr in Drittgeräten, die nicht von Sky stammen. Diese Lücke hatten Piraten bislang ausgenützt.
Die Maßnahme bedeutet jedoch auch, dass zahlende, legale Abonnenten keine Drittgeräte, sondern nur noch Sky-Boxen und das Sky-CI+-Modul nutzen können.
Sky bestätigte gegenüber InfoDigital die Aktivierung des Unique Pairings. „Sky setzt bei der Verbreitung des Sendesignals auf eine sichere und zukunftsfähige Technik. Zur weiteren Erhöhung unserer Sicherheitsstandards und zur Einhaltung lizenzrechtlicher Vorgaben wurden in den vergangenen Wochen technische Umstellungen vorgenommen“, sagte ein Sprecher.
„Voraussetzung für den Empfang von Sky-Inhalten ist daher ab sofort ein lizensiertes Sky-Gerät der neueren Generation. Betroffene Kunden, die bisher ein Empfangsgerät eines Drittanbieters genutzt haben, wurden bereits direkt informiert. Ihnen bieten wir einen aktuellen Sky-Q-Receiver kostenlos zur Leihe an. Kunden, die Sky über ein CI+-Modul empfangen, haben die Möglichkeit, dies weiterhin zu nutzen“, erklärte der Sprecher.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: