
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Programme
- Schweizer SRG-Sender thematisieren psychische Gesundheit in Corona-Zeiten

Schweizer SRG-Sender thematisieren psychische Gesundheit in Corona-Zeiten
Die durch das Coronavirus ausgelöste Krise stürzt viele Menschen nicht nur in eine wirtschaftliche, sondern auch psychische Notlage. Die Sender der SRG thematisieren dies anlässlich des vom Bundesamt für Gesundheit BAG initiierten „Aktionstages zur psychischen Gesundheit in Zeiten von Corona“ am 10. Dezember mit Sende-Schwerpunkten auf diversen Kanälen.
Ausbleibende soziale Kontakte, existenzielle Ängste oder der Tod einer nahestehenden Person: die aktuelle Corona-Krise verunsichert viele Menschen und kann dazu führen, dass das Leben aus dem Gleichgewicht gerät.
Die SRG unterstützt gemeinsam mit anderen Medienhäusern und mehreren Organisationen den vom Bundesamt für Gesundheit BAG für den 10. Dezember proklamierten, schweizweiten „Aktionstag zur psychischen Gesundheit in Zeiten von Corona“ und vertieft mit thematischen Schwerpunkten auf den Sendern den Umgang mit psychischen Herausforderungen sowie Auswege aus der Krise.
So wird bei SRF unter dem Titel „Wie geht es dir?“ in der Sendung „Treffpunkt“ auf Radio SRF1 ab 10 Uhr dazu diskutiert und auf SRF info wird um 16:15 Uhr und 21 Uhr die Sendung „Sternstunde Philosophie“ mit dem Titel „Corona und die Psyche - über Angst, Stress und Einsamkeit“ wiederholt. Die tagesaktuellen Formate nehmen den Aktionstag auf und online wird ein Dossier mit Adressen, unter denen bei unterschiedlicher Herausforderungen Hilfe angeboten wird, zur Verfügung gestellt.
RTS geht das Thema ebenfalls in seinen verschiedenen Aktualitäts-Formaten im Radio, im TV und den Online-Plattformen an und Moderator Jean-Marc Richard spricht ab 22 Uhr in der Radio-Sendung „La ligne de coeur“ mit Anruferinnen und Anrufern. Bundesrat Alain Berset wird am Mittwochmorgen ab 07:15 Uhr Gast in der Radio-Sendung „La Matinale“ sein.
Ein großes Sende-Paket zum Thema auch in der italienischen Schweiz bei RSI: „Uno oggi“ geht die Thematik der psychischen Herausforderungen auf Radio Rete Uno ab 9 Uhr an und wird ebenfalls in den tagesaktuellen News-Formaten sowie online Schwerpunkte setzen und Informationen liefern.
RTR wird für das rätoromanische Publikum das Thema vor allem im Radio („Nus discutain“ von 8 bis 9 Uhr) sowie online aufgreifen und auch SWI swissinfo.ch thematisiert die psychischen Herausforderungen der Corona-Krise auf deren Plattform.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: