
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Skandal um „Deutschlands Beste!” – Fernsehrat fordert Aufklärung

Skandal um „Deutschlands Beste!” – Fernsehrat fordert Aufklärung
(dpa) – Der Skandal um die Fernsehshow „Deutschlands Beste!” hat die Glaubwürdigkeit des ZDF nach Ansicht des Fernsehratsvorsitzenden Ruprecht Polenz beschädigt. „Es geht nicht nur darum, dass gegenüber den dafür Verantwortlichen die notwendigen Konsequenzen gezogen werden. Es muss auch verlässlich sichergestellt werden, dass sich solche Vorgänge in Zukunft nicht wiederholen können”, sagte Polenz einer Sendermitteilung vom 14. Juli zufolge. Der Vorfall sei sehr abträglich für die Glaubwürdigkeit des Zweiten. Das ZDF hatte am 2. und 3. Juli in dem Zweiteiler „Deutschlands Beste!” die angeblich nach Umfragen beliebtesten 50 Frauen und Männer vorgestellt. Am 11. Juli räumte der Sender ein, die Redaktion habe die Listen gezielt manipuliert. In die Show eingeladene Gäste seien im Ranking nach oben gestuft worden. Polenz kündigte in einem Schreiben an alle Mitglieder seines Aufsichtsgremiums an, der Fernsehrat werde sich mit den Vorgängen befassen. Zunächst aber solle sich der zuständige Programmausschuss Programmdirektion der Sache annehmen, wie in der Mitteilung zu lesen steht. „Dabei soll dem Gremium genau erläutert werden, wie es zu diesen Manipulationen kommen konnte und wer wann davon gewusst hat.”
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: