- © Foto: Screenshot Sky-Website zu SD-Abschaltungen -
DAUN, 16.03.2023 - 14:35 Uhr
Digital-TV - Programme

Sky Deutschland stellt mehr SD-Sender auf HD um

Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland wird die SD-Abschaltung der TV-Sender zugunsten einer reinen HD-Verbreitung am 22. März fortsetzen. Das berichtet der britische Online-Branchendienst Broadbandtvnews.

Von der Umstellung, die automatisch und ohne Mehrkosten für die Abonnenten erfolgt, sollen 27 Sender der Bundesliga-Marken Sky Cinema, Sky Sport und Sky Fußball betroffen sein:

Sky Cinema: Sky Cinema Premieren SD, Sky Cinema Premieren +24 SD, Sky Cinema Best Of SD, Sky Cinema Action SD und Sky Cinema Family SD.

Sky Sport: Sky Sport 1-9 SD, Sky Sport Tennis SD und Sky Sport Top Event SD

Sky Fußball Bundesliga: Sky Sport Bundesliga 1-9 SD, Sky Sport Bundesliga SD und Sky Sport Top Event SD.

Ein Sky-Sprecher begründete die Abschaltung der SD-Programme gegenüber Broadband TV News, dass parallele Verbreitung von Sky-Inhalten über lineare Kanäle in SD und HD ist mit hohen Kosten verbunden sei. Daher würden die meisten Sky-Sender ab sofort ausschließlich in HD ausgestrahlt. Die eingesparten Kosten wollen man in die Inhalte und in die technische Infrastruktur investieren, um das Sky-Erlebnis weiter zu verbessern, wie der Sprecher gegenüber Broadband TV News argumentierte.

Laut Broadband TV News-Angaben betreffe die Umstellung auf HD die DTH-Satelliten-, Kabel- und IPTV-Verteilung. Betroffenen Kunden sollen in den vergangenen zwei Wochen per E-Mail oder Brief darüber informiert worden sein, dass sie ab dem 22. März mehrere Sender ohne zusätzliche Kosten in HD empfangen können, hieß es weiter.

Die durch die SD-Abschaltung freiwerdenden Kapazitäten will Sky allerdings nicht für den Ausbau seines TV-Angebots nutzen: „Neue Sender sind derzeit nicht geplant“, so der Sprecher gegenüber Broadband TV News abschließend.

Der Pay-TV Anbieter informierte Nutzerinnen und Nutzer hier auf seiner Website über die Änderungen.

Das müssen Sky-Abonnenten für die Umstellungen beachten

Sofern die Programme über einen Sky Receiver empfangen werden, musst weiter nichts beachtetet werden, da die Die Umstellung automatisch erfolgt. Falls die Programme über einen Fremdreceiver mit einem CI+ Modul genutzt werden, kann ggfs. nach der Umstellung Mitte März 2023 ein erneuter Sendersuchlauf erforderlich sein. Das erkennt man, wenn einige Sender in der Senderliste fehlen sollten. Wie ein erneuter Sendersuchlauf für den Fernseher oder Receiver (Sky Fremdgerät) durchgeführt wird, entnehmen Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung.

 


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.