
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
14.01.2021
Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Sky stellt Paket- und Preisstruktur um

Sky stellt Paket- und Preisstruktur um
Sky Deutschland ändert mit der Einführung der Multimedia-Plattform Sky Q am 2. Mai 2018 seine Paket- und Preisstruktur. Mit der Vereinfachung des Angebots werde Sky für die Kunden noch übersichtlicher und werthaltiger, teilte der Pay-TV-Veranstalter mit.
Das Basispaket „Sky Entertainment Paket“ für 24,99 Euro pro Monat bietet Sender für die ganze Familie, viele davon in HD-Qualität. Auf Wunsch können die Kunden drei Premium-Bouquets dazu buchen: Sky Fußball Bundesliga (20 Euro/Monat), Sky Cinema (15 Euro/Monat) und Sky Sport (10 Euro/Monat), alle erweiterbar um Sky HD/UHD (10 Euro/Monat).
Sky Q wird automatisch über ein kostenloses Software-Update des Receivers Sky+ Pro eingeführt (InfoDigital berichtete). Das Update erfolgt schrittweise innerhalb der nächsten Wochen. Wenn es soweit ist, werden die Kunden per E-Mail und über eine Information auf dem Receiver benachrichtigt.
Für Bestandskunden, die noch keinen Sky+ Pro besitzen, und für Neukunden ist Sky Q ebenfalls ab sofort erhältlich.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
