
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Programme
- Sky trennt sich von RTL-Sendern

Sky trennt sich von RTL-Sendern
RTL Crime, RTL Passion und RTL Living verlieren Sat-Verbreitung
Sky Deutschland dünnt sein Drittsender-Angebot weiter aus: Die Pay-TV-Kanäle der Mediengruppe RTL Deutschland sind ab 17. Juli 2018 nicht mehr auf der Plattform zu empfangen. Man habe mit Sky bezüglich der weiteren Verbreitung keine Einigung erzielt, teilte RTL in Köln mit.
„Wir bedauern es sehr, dass unsere Sender RTL Crime, RTL Passion und RTL Living, die zu den beliebtesten und meistgesehenen Pay-TV-Kanälen in Deutschland und Österreich gehören, ab dem 17. Juli 2018 nicht mehr über Sky zu empfangen sind“, sagte Dr. Klaus Holtmann, Bereichsleiter Digitale Spartenkanäle der Mediengruppe RTL Deutschland. „Leider konnten wir trotz intensiver Bemühungen keine kommerzielle Einigung über die Fortführung der Kooperation erzielen.“ Sky hatte sich im Juli 2016 bereits von den Pay-TV-Sendern von ProSiebenSat.1 getrennt. Auch weitere Drittsender wurden in den vergangenen Monaten aus dem Sky-Angebot entfernt, darunter Goldstar TV, Sport1 US HD, AXN, MGM Channel und zuletzt Sky Sport1+ HD (InfoDigital berichtete).
Durch den Wegfall bei Sky sind RTL Crime, RTL Passion und RTL Living nicht mehr für Satellitenzuschauer über Astra (19,2° Ost) und damit für rund die Hälfte der deutschen TV-Haushalte verfügbar.
Die Sender sind weiterhin in Kabelnetzen und auf IPTV-Plattformen in Deutschland zu empfangen, darunter Vodafone, Unitymedia und Entertain TV. In Österreich wird bei UPC Austria und in der Schweiz bei UPC und Teleclub gesendet.
Eine Alternative für Satellitenhaushalte ist bei RTL derzeit offenbar nicht in Überlegung. „Aktuell habe ich leider keine Infos zu weiteren Verbreitungswegen außer denen, die in der Meldung bereits erwähnt sind. Wenn sich das ändert, werden wir es natürlich umgehend kommunizieren“, sagte ein RTL-Sprecher gegenüber InfoDigital.
Die Mediengruppe RTL Deutschland betreibt außerdem den Pay-TV-Sender GEO Television, der bei Entertain TV, Vodafone und Amazon Prime Video Channels empfangen werden kann.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
