
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Slowakei schafft Rundfunkgebühren trotz Zensurwarnungen ab

Slowakei schafft Rundfunkgebühren trotz Zensurwarnungen ab
(dpa) - Das slowakische Parlament hat die Rundfunkgebühren abgeschafft und durch eine ab Juli 2023 jährlich neu festzulegende staatliche Direktzahlung ersetzt. Eine Mehrheit aus drei regierenden konservativ-populistischen Parteien und den oppositionellen Liberalen setzte sich am Donnerstag über Kritik von Medienvertretern und sozialdemokratischer Opposition an der Neuregelung hinweg. Diese hatten gewarnt, das seit Jahren unter akuter Finanznot stöhnende öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen RTVS könne dadurch seine redaktionelle Unabhängigkeit verlieren oder gar zensiert werden.
Bisher bildete die gesetzlich garantierte Rundfunkgebühr die wichtigste Einnahmequelle des Senders und war zudem unabhängig von der jeweiligen Regierung. Sie betrug monatlich 4,64 Euro pro Haushalt, sozial schwache Familien zahlten einen geringeren Betrag und Rentner waren völlig befreit. Obwohl sie seit mehreren Jahren nicht mehr erhöht wurde, machte sie fast die Hälfte aller Einnahmen des Senders aus. Einnahmen aus Werbung sind für RTVS gesetzlich eingeschränkt, damit der Sender nicht privaten Medien Marktanteile wegnimmt.
Schon früher hatte es heftige Debatten über wiederholte politische Einflussnahme vor allem auf die Gestaltung der Nachrichtensendungen von RTVS gegeben. Mitte November wurde das Führungsteam der TV-Nachrichten abgesetzt. Anlass war eine Liveübertragung vom Parteitag der linkspopulistischen größten Oppositionspartei, bei der der langjährige Ex-Regierungschef Robert Fico die militärische Unterstützung der Regierung für die Ukraine kritisiert hatte.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
