
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Programme
- Sport1+ ab Ende Juni nicht mehr bei Sky – Keine Einigung

Sport1+ ab Ende Juni nicht mehr bei Sky – Keine Einigung
Der Pay-TV Anbieter Sky beendet Ende Juni die Verbreitung des Sportsender Sport1+. Der Pay-TV Ableger ist ein Schwestersender aus dem Hause der Constantin Medien AG, mit Sitz in Ismaning. Ein SPORT1-Sprecher bestätigte einen Bericht von Quotenmeter gegenüber InfoDigital. „SPORT1+ wird ab Ende Juni nicht mehr bei Sky zu sehen sein, da wir uns mit Sky nicht auf eine Fortsetzung der Einspeisung einigen konnten.“, bestätigte ein SPORT1-Sprecher auf Anfrage gegenüber InfoDigital.
„Abgesehen von der Verbreitung über Sky wird SPORT1+ aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Pay-TV-Plattformen von Vodafone, Unitymedia, Deutsche Telekom, A1 Telekom und UPC verbreitet.“, so der SPORT1-Sprecher weiter. SPORT1+ sei zudem auch einzeln oder zusammen mit SPORT1 US im „All-In-One-Paket“ auf SPORT1.de buchbar, wies der Sprecher darauf hin.
Satellitendirekthaushalte, das sind immerhin 17,71 Millionen Haushalte in Deutschland (lt. Astra Monitor 2017), haben daher entsprechend ab Juli nicht mehr die Möglichkeit, den Sender über ihre Satellitenanlage zu empfangen und müssen sich eine zusätzliche Alternative suchen.
Die Einstellung der Verbreitung des Senders begründete ein Sky-Sprecher gegenüber InfoDigital wie folgt: „Wir analysieren und bewerten unser Partnersender-Portfolio regelmäßig anhand verschiedener quantitativer und qualitativer Gesichtspunkte.“ Infolgedessen habe sich Sky Deutschland dazu entschieden, die Verbreitung des Senders Sport1+ HD über Ende Juni 2018 hinaus nicht zu verlängern, sagte der Sprecher weiter. „Das Beste aus der Welt des Sports erleben Sky Kunden auch in Zukunft auf Sky Sport Bundesliga, Sky Sport sowie alle Sportfans Sky Sport News HD.“, so der Sky-Sprecher abschließend.
Erst vor wenigen Tagen kündigte Sky seinen Kunden mit „Spiegel Wissen“, den Start eines weiteren Senders an. Der Kanal werde ab 1. Juli in herkömmlicher SD-Qualität für Sky-Satellitenkunden zur Verfügung stehen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: