
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Satellit
- SRG stellt Satellitenausstrahlung auf HEVC/H.265 um

SRG stellt Satellitenausstrahlung auf HEVC/H.265 um
Die öffentlich-rechtliche Schweizer Rundfunkanstalt SRG will im Laufe des Jahres 2021 die Satellitenverbreitung ihrer Fernsehprogramme auf Eutelsat Hotbird (13° Ost) auf den neuen Komprimierungsstandard HEVC/H.265 umstellen und damit die Einführung von Ultra HD (UHD) vorbereiten.
Der Schritt erfolgt nach SRG-Angaben im Rahmen ihrer „UHD-Ready“-Strategie zur weiteren Steigerung der technischen Bildqualität.
HEVC/H.265 wurde vor rund zehn Jahren entwickelt und Anfang 2013 von der ITU standardisiert. Die große Mehrheit der heutigen Empfangsgeräte ist damit kompatibel. TV-Geräte oder Receiver, die das Verfahren nicht verarbeiten können, müssen nach der Umstellung ersetzt werden.
Den Zeitplan für die Umstellung will die SRG im Laufe dieses Jahres bekannt geben. Dem Handel rät die SRG schon jetzt, nur noch Empfangsgeräte zu verkaufen, die sich für HEVC/H.265 eignen.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
