
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
WDR erwägt Ausbau von Compliance-Management
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
16.08.2022BR will eigene Mediathek einstellen
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- TechniSat beendet „MTV Unlimited” Pay-TV Paket-Angebot

TechniSat beendet „MTV Unlimited” Pay-TV Paket-Angebot
Drei MTV-Sender verlassen Ende September Satellit Astra 19,2° Ost
TechniSat beendet Ende September 2019 das Pay-TV Paket „MTV Unlimited“, über das sechs Spartenkanäle TV Sender aus dem Hause Viacom International Media Networks (VIMN) über Satellit Astra 19,2° Ost zu empfangen sind. Das Unternehmen habe gemeinsam mit seinem Partner MTV entschieden, das Produkt „MTV Unlimited“ in Zukunft nicht mehr anzubieten, bestätigte ein TechniSat Sprecher gegenüber InfoDigital.
Ab dem 30. September werde die Verbreitung der Programme „MTV Dance“, „MTV Hits“ und „MTV Rocks“ über Astra 19,2° Ost eingestellt. Diese könnten somit Kunden nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Laut Informationen von InfoDigital sollen die betroffenen Sender vom Astra Satellitensystem auf den Satelliten Thor 0,8° West wechseln, der vom norwegischen Satellitenbetreiber Telenor betrieben wird.
Das Paket MTV Unlimited steht seit September 2005 über Astra 19,2° Ost zur Verfügung. Empfangen werden können die Programme von MTV unlimited u.a. mit einem CONAX-fähigen digitalen Satellitenreceiver via Astra 19,2° Ost. Zur Entschlüsselung der Signale war eine freigeschaltete SmartCard von TechniSat notwendig. Das MTV Unlimited Paket kostete für 30 Tage 3,50 Euro, 90 Tage 10,- Euro, 180 Tage 19,- Euro, bzw. 365 Tage 37,- Euro.
Das Musikprogramm von MTV UNLIMITED ist derzeit in sechs Spartenkanäle unterschiedlichster Genres aufgeteilt. Das Paket beinhaltet neben den TV-Sendern MTV Dance, MTV Hits und MTV Rocks, noch die Kanäle MTV Music 24, VH 1 Europe und VH1 Classic.
Neben dem Angebot, die Sender in Deutschland über das MTV Unlimited Paket von TechniSat via Astra empfangen zu können, bietet die hybride Satellitenplattform Diveo, die Sender in seinen Pay-TV-Paketen „Entdecker“ und „Vielfalt“ an.
Ob die Kanäle MTV Music 24, VH 1 Europe und VH1 Classic auch die Satellitenverbreitung via Astra 19,2° Ost einstellen, ist unterdessen offen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: