
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- „Terra X vor Ort“: ZDF und Museen weiten Zusammenarbeit aus

„Terra X vor Ort“: ZDF und Museen weiten Zusammenarbeit aus
Das ZDF weitet die Zusammenarbeit mit Museen aus. Nach den erfolgreichen Kooperationen zwischen ZDFkultur und kunsthistorischen Häusern in der „Digitalen Kunsthalle“ stellt „Terra X“ nun ausgewählte Inhalte mit Schwerpunkt auf wissenschaftlichen und historischen Themen für Ausstellungen zur Verfügung.
Partner werden das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, Museum und Park Kalkriese in Bramsche/Osnabrücker Land, das Kulturhistorische Museum Magdeburg, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sowie das Deutsche Museum in München. Anhand eines QR-Codes können die Besucherinnen und Besucher über ihr Handy oder Tablet Videos aus der ZDFmediathek direkt vor Ort abrufen.
Prof. Peter Arens, Leiter der ZDF-Hauptredaktion „Geschichte und Wissenschaft“: „'Terra X vor Ort' schafft eine Verbindung zwischen den dokumentarischen Schätzen des 'Terra X'-Kosmos und den realen Vermittlungsorten. Wir stellen den Nutzerinnen und Nutzern unsere digitalen Inhalte da zur Verfügung, wo sie einen direkten analogen Bezug haben: in der erlebbaren Realität eines Ausstellungsbesuchs. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern eröffnen wir den Besucherinnen und Besuchern einen direkten Zugang zu ergänzenden und visuell attraktiven Wissensinhalten. Einfach den QR-Code vor Ort scannen und direkt zum passenden Video in der ZDFmediathek gelangen.“
Los geht’s am 12. Mai
Den Auftakt macht am Donnerstag, 12. Mai 2022, die Ausstellung „Schliemanns Welten“ in der James-Simon-Galerie und im Neuen Museum der Museumsinsel Berlin (bis Sonntag, 6. November 2022) mit „Terra X“-Videos über das Trojanische Pferd, Schliemanns Metamorphose und den Schatz des Priamos.
Weiter geht es mit dem Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, das in seine Dauerausstellung Videos über Bienen in Zeitlupe, die Gesteinsarten unserer Erde und die Evolution des Menschen einbindet.
Ausschnitte der ersten Folge „Die Varusschlacht“ des „Terra X“-Dreiteilers „Ein Moment in der Geschichte“ sind seit Mai in der Dauerausstellung zur Varusschlacht des Museums und Parks Kalkriese in Bramsche/Osnabrücker Land zu sehen.
Der Beitrag „Otto der Große“ ist ebenfalls seit Mai in der Dauerausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg abrufbar.
Ab Juni folgt dann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit einem „Terra X“-Clip zur Potsdamer Konferenz im Außenbereich des Schloss Cecilienhof. Gespräche werden auch mit dem Deutschen Museum in München geführt.
Alle Videos, die die Besucherinnen und Besucher in den Ausstellungen abrufen können, stehen in der ZDFmediathek zur Verfügung.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: