
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Internet-TV
- Theater im Internet feiert Premiere

Theater im Internet feiert Premiere
Das erste Theater im Internet feiert mit „werther“ seine Premiere. Am 24. Mai kann man sich um 22:00 Uhr kostenlos und von überall einklicken auf www.onlinetheater.live. Das onlinetheater.live ist das erste Theater, das Stücke, die rein fürs Internet konzipiert sind, via Livestream und im Social Media sendet. Neben den analogen Theatern gibt es jetzt auch ein digitales. Die Mittwochabende sind onlinetheater.live-Abende.
Zu der Zeit, in der die meisten Menschen online sind, werden Stücke kostenfrei und live gesendet. Keine Mediathek, keine Mitschnitte. Aus leibhaftiger Nähe wird eine Nähe aus Daten. Es ist ein Theater aus der Tastatur einer jungen Generation; wir sind die ersten erwachsenen Vertreter der Digital Natives und gründen ein Theater in dem Raum, in dem wir groß geworden sind und den wir jetzt selbst mitgestalten wollen, als Alternative zur kommerziellen Unterhaltungsbranche und politischen Meinungsmache. Auch geht es darum, dem Theater selbst neue Wirkungsräume zu erschließen, über den Tellerrand zu schauen und vor allem diese Welten (analog und digital) zu verbinden.
Am 24. Mai um 22:00 Uhr geht „werther“ online – eine Beschäftigung mit Motiven aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“. Werther möchte das Ausmaß seiner Verantwortung als Teil einer globalisierten Welt erfassen und hangelt sich im Netz von Seite zu Seite, geht in die dunklen Ecken, gibt sich der Kraft der Vernetzung und des gesetzlosen Raumes hin. Dabei ist er auf der Suche nach Lotte, die er in jeder Frau sieht, die ihm begegnet – ob auf Facebookprofilen, in Pornoportalen oder in den unzensierten Kriegsgebieten des Liveleak.
„Bin ich böse, wenn ich's zeig, oder bin ich böse, wenn ich's lass? Welcome to the Internet.“
Daran arbeiten: Sean Keller, Janna Rottmann und Caspar Weimann mit Unterstützung durch Ed. Hauswirth, Saladin Dellers und Lorenz Vögel. Weitere Vorstellungen: 14. Juni und 05. Juli jeweils 22:00 Uhr. Auf www.onlinetheater.live. Finanziell unterstützt werden kann das Projekt auf www.startnext.com/onlinetheater-live. Dort starteten wir auf den letzten Metern noch einmal ein kleines Crowdfunding.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
