
- home
- Digitale Welt
12.08.2022
RBB-Rundfunkrat tagt früher zur ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
12.08.2022
LandesWelle Thüringen erhält landesweite ...
12.08.2022LUX Radio geht live on air - ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
12.08.2022Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Trimedialer MDR-Thementag am 11. August: "Sachsen vor der Wahl: wie gut geht es der sächsischen Wirtschaft?"

Trimedialer MDR-Thementag am 11. August: "Sachsen vor der Wahl: wie gut geht es der sächsischen Wirtschaft?"
Drei Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen widmet sich der MDR am Montag, 11. 8., in seinen verschiedenen Angeboten der wirtschaftlichen und energiepolitischen Situation in Sachsen.
Die Fernsehnachrichten MDR aktuell berichten in den Hauptausgaben um 19.30 Uhr anhand neuester Zahlen über die Wirtschaftskraft des Bundeslandes und greifen um 21.45 Uhr das Pro und Contra der Braunkohleförderung heraus.
In den Nachmittagssendungen "MDR um 2" und "MDR um 4" wird es darum gehen, dass Sachsen bei ausländischen Touristen, beispielsweise Chinesen, als Einkaufsland im hochpreisigen Segment immer beliebter wird.
Der MDR SACHSENSPIEGEL, 19.00 Uhr im MDR FERNSEHEN, ist bei der offiziellen Vorstellung des ersten Brennstoffzellen-Heizgerätes in einem sächsischen Privathaushalt dabei, einer in Dresden entwickelten Technik mit Exportpotenzial.
Die Hörfunk-Kollegen von MDR 1 RADIO SACHSEN und MDR INFO beleuchten die Chancen erneuerbarer Energien für die sächsische Wirtschaft und hinterfragen die Erwartungen der traditionell starken Maschinenbau-Branche an die Politik.
Abgerundet wird der MDR-Thementag im Internet mit einem breiten Hintergrundangebot auf www.MDR.DE , wo gezeigt wird, wie sich Sachsen in den letzten zehn Jahren wirtschaftlich entwickelt hat - im Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Thüringen, aber auch im Vergleich zu Baden-Württemberg. Im Netz finden sich wie immer auch alle Hörfunk- und Fernsehbeiträge wieder.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: