
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- Verbraucherzentralen wollen gegen Preiserhöhungen bei DAZN klagen

Verbraucherzentralen wollen gegen Preiserhöhungen bei DAZN klagen
(dpa) - Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) will mit einer Sammelklage gegen die stark gestiegenen Abonnementkosten des Internet-Sportsenders DAZN vorgehen. „Die saftigen Preiserhöhungen“ bei DAZN seien für Sportfans nicht nur ärgerlich, sondern ohne Zustimmung auch rechtlich nicht zulässig, hieß es am Dienstag in einer vzbv-Erklärung.
Die Preiserhöhungsklausel in den Verträgen der Bestandskunden ist nach Ansicht des Bundesverbands „intransparent“ und „deshalb unwirksam“. Nun sucht der vzbv nach DAZN-Kunden, die von der Preiserhöhung während eines laufenden Vertrags betroffen sind. Durch die Klage sollen Betroffene ihr Geld zurückbekommen.
Der Streamingdienst DAZN teilte auf Anfrage mit, bereits im Mai vergangenen Jahres ein Schreiben des vzbv erhalten zu haben. „Wir haben die darin angesprochenen Punkte sehr ernst genommen und uns umgehend von einer führenden internationalen Anwaltskanzlei rechtlich beraten lassen.“ Die Sachverhalte seien komplex und technisch. „DAZN ist nach wie vor davon überzeugt, dass seine AGB mit dem geltenden Recht in Einklang stehen.“
Der seit 2016 in Deutschland tätige Streamingdienst hat mehrfach die Preise erhöht, für Bestandskunden zuletzt im Sommer 2022. Die Kosten für ein Monats-Abonnement hatten sich praktisch verdoppelt und waren von 14,99 auf 29,99 Euro gestiegen. Das billigste DAZN-Abonnement kostet 24,99 Euro monatlich bei Vertragsbindung für ein Jahr. Zum Angebot des Streamingdienstes gehören unter anderem Spiele der Fußball-Bundesliga sowie fast alle Partien der Champions League.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
