
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Kabel
- Vodafone verweigert Einspeisung von „SR Fernsehen HD“

Vodafone verweigert Einspeisung von „SR Fernsehen HD“
SR im Streit mit Kabelnetzbetreiber
Interessierte Zuschauer im Saarland empfangen das TV-Programm des öffentlich-rechtlichen Senders „SR Fernsehen“ über Satellit Astra bereits seit Ende Anfang 2016 in HD. Seit dem 29. März ist es zudem möglich den Sender in hoher Auflösung über das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD zu empfangen. Doch der Kabelnetzbetreiber Vodafone Kabel Deutschland weigert sich, das vom Saarländischen Rundfunk angebotene „SR Fernsehen“ in HD-Qualität in die saarländischen Kabelnetze einzuspeisen, kritisiert der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks in einer Mitteilung vom 10. April.
Unhaltbarer Zustand
Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks hält dies auch angesichts dessen, dass alle anderen Dritten Programme der ARD zwischenzeitlich im Kabel in HD zu empfangen sind, das Programm für das Saarland aber nicht, für einen unhaltbaren Zustand.
„Auch die saarländischen Kabelkunden haben ein Recht darauf, ihre saarländischen Lieblingsfernsehsendungen in hochauflösender Qualität schauen zu dürfen. Eine Zweiklassengesellschaft, aufgeteilt in Satelliten- und Antennenfernseh-Zuschauer auf der einen und Kabel-Zuschauer auf der anderen Seite, darf es nicht geben. Da jedoch der Kabelnetzbetreiber für das Saarland mehrfachen Aufforderungen des Saarländischen Rundfunks nicht nachgekommen ist, SR Fernsehen endlich auch in HD-Qualität ins Kabelnetz einzuspeisen, sind die Zuschauer gezwungen, sich anderer Übertragungswege zu bedienen“, fasste der Vorsitzende des Rundfunkrates, Wolfgang Krause, eine Diskussion im Rundfunkrat zusammen.
Wer Abhilfe schaffen will, kann dies über das vor zwei Wochen im Saarland gestartete DVB-T2 HD mittels Zimmerantenne oder über eine eigene Satellitenanlage tun, empfiehlt der SR. Nach Start der Satellitenverbreitung des SR Fernsehens in HD im Februar 2016 und der Umstellung von DVB–T zu DVB-T 2 HD vor knapp zwei Wochen können die Saarländerinnen und Saarländer SR Fernsehen in brillanter Qualität anschauen. Wer die Montage einer Satellitenantenne scheut, kann jetzt fast überall im Saarland mit einer Zimmerantenne und sehr geringem Aufwand DVB-T2 HD empfangen.
„Seit dem 29. März ist es möglich SR Fernsehen in HD zu genießen, wenn ich als Nutzer auf DVB-T2 HD umsteige. Und dort gibt es ohne Mehrkosten auch noch die öffentlich-rechtlichen Programme Das Erste HD, Phoenix HD, arte HD, ONE HD, BR HD, HR HD, SWR HD und WDR HD unverschlüsselt obendrauf“, sagte Krause weiter.
Nähere Infos zum Empfang von DVB-T2 HD unter www.dvb-t2hd.de.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
