
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- „Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ live im ZDF

„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ live im ZDF
Nach der pannenreichen Wahl im September 2021 müssen am Sonntag rund 2,75 Millionen Berlinerinnen und Berliner erneut wählen. Es treten dieselben Spitzenkandidaten wie vor 17 Monaten an. Doch die Ausgangslage für die Parteien hat sich verändert: Geht es weiter mit Rot-Grün-Rot? Oder gibt es nach mehr als 20 Jahren SPD-geführtem Senat einen Neustart in der Hauptstadt? Das ZDF berichtet am Wahlabend ab 17.45 Uhr live aus dem Abgeordnetenhaus in Berlin über den Ausgang der Wahlwiederholung.
ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten führt als Moderatorin durch die Live-Übertragung. Aktuelle Zahlen, Hochrechnungen und Analysen liefert die Forschungsgruppe Wahlen, präsentiert von ZDF-Politikchef Matthias Fornoff. Parteienforscher Karl-Rudolf Korte ist zudem als Experte im ZDF-Wahlstudio in Berlin.
In den 19.00-Uhr-„heute“-Nachrichten gibt es die neueste Hochrechnung und erste Interviews mit Spitzenkandidaten der Parteien. Und ab 19.35 Uhr begrüßt ZDF-Hauptstadtstudioleiter Theo Koll Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien zur „Berliner Runde“.
Auch in der ZDF Mediathek, auf heute.de und in der heute-App ist der gesamte Wahlabend live zu verfolgen. Dort sind jederzeit alle Informationen, Statements von Bundes- und Landespolitikerinnen und -politikern, aktuelle Prognosen und Hochrechnungen abrufbar.
Zwei Tage vor dem Wahlsonntag, am Freitag, 10. Februar 2023, berichtet das „ZDF-Morgenmagazin“ von 5.30 bis 9.00 Uhr in jeder halben Stunde über die Wahl in Berlin. Im „moma-Cafe“ im ZDF-Hauptstadtstudio begrüßen die „ZDF-Morgenmagazin“-Moderatoren Andreas Wunn und Mitri Sirin die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Wiederholungswahl in Berlin zum Gespräch vor Publikum – in jeder halben Stunde einen von ihnen. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey von der SPD ist ebenso im „Morgenmagazin“-Interview wie die grüne Spitzenkandidatin und Verkehrssenatorin Bettina Jarasch. Auch CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner, FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja, Linken-Spitzenkandidat und Kultursenator Klaus Lederer und AfD-Spitzenkandidatin Kristin Brinker sind dann gefragt. Als Gesprächsgast im „moma-Cafe“ gibt zudem Stephan Merseburger, Leiter des ZDF-Landesstudios in Berlin, seine Einschätzung zur politischen Situation in der Hauptstadt zwei Tage vor dem neuerlichen Wahlsonntag.
Im „heute journal“ am Donnerstag, 9. Februar 2023, 21.45 Uhr im ZDF, ist ein weiteres „Politbarometer Extra“ zur Wahl in Berlin zu sehen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: