
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.01.2021Clubhouse-Macher kündigen App für ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.01.2021Deezer erkennt Songs anhand der Lyrics
26.01.2021Online-Handel will 2021 die ...
- Digital-TV
26.01.2021
ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
25.01.2021ProSieben zeigt „ABBA in Concert“ ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
25.01.2021ProSieben zeigt „ABBA in Concert“ ...
25.01.2021Streaming-Plattform Joyn baut sein ...
- Radio
26.01.2021
Radio ffn macht als erster Radiosender ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
27.01.2021
Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
26.01.2021Wohnungsgesellschaften in Köthen setzen ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.01.2021
Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Internet-TV
- WDR bündelt Videos in der ARD Mediathek

WDR bündelt Videos in der ARD Mediathek
Am kommenden Montag ist es so weit: Alle Videoangebote des WDR werden unter dem Dach der ARD Mediathek gebündelt. Das teilte der WDR heute mit. Schon jetzt ist der WDR-Channel in der ARD Mediathek auf den meisten Plattformen wie HbbTV, Amazon Fire TV, Apple TV etc. der zentrale Ausspielort für Videos aus dem WDR, nun zieht auch das Webangebot für Video-on-Demand (VoD) um.
Für die Nutzerinnen und Nutzer der Inhalte des WDR biete der Umzug viele Vorteile: ein neuer Look und eine übersichtliche Struktur, aber auch individualisiertes Streaming, so der WDR. Darüber hinaus sei das Design der ARD-Mediathek vollständig responsiv, was eine optimale Darstellung sowohl auf großen Bildschirmen wie Smartscreens aber auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets sicherstelle. Zudem richte sich das VoD-Angebot künftig noch stärker an den Nutzungsgewohnheiten von Streamerinnen und Streamern aus. So werden Formate laut dem WDR verstärkt seriell angeboten und auch zum Binge-Watching biete die ARD Mediathek die perfekten Voraussetzungen.
Ab Montagabend, 30. November, führt der Navigationspunkt „Mediathek“ auf wdr.de direkt auf die Startseite des WDR-Channels in der ARD Mediathek.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
