
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Wer bestimmt, was bei WM-Spielen im Fernsehen zu sehen ist

Wer bestimmt, was bei WM-Spielen im Fernsehen zu sehen ist
(dpa) - Wenn die ARD, das ZDF oder MagentaTV die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar übertragen, haben sie kaum Einfluss darauf, welche Live-Bilder ihre Zuschauer zu sehen bekommen.
Wie bei etlichen großen Sportereignissen und in bedeutenden Ligen wie der Fußball-Bundesliga üblich, liefert ein Dienstleister für Live-Übertragungen das Signal für alle Sender.
In Katar ist das Unternehmen Host Broadcast Services (HBS) der Bilder-Lieferant, eine Tochterfirma des Schweizer Sportrechtevermarkters Infront. HBS überträgt die Partien im Wüsten-Staat im Auftrag des Fußball-Weltverbands FIFA - und HBS zeigt, was der Auftraggeber wünscht: schöne Bilder statt schon lange vor dem Schlusspfiff aus dem Stadion eilende Zuschauer, Flitzer auf dem Platz oder politische Statements auf der Tribüne.
In Katar ist HBS bei jedem Spiel mit 42 Kameras im Stadion. ARD, ZDF und MagentaTV sind zusätzlich mit eigenen Kameras dabei, meistens aber nur bei deutschen Spielen. So konnte auch die ARD einfangen, als die deutschen Spieler sich vor ihrer Auftaktpartie gegen Japan beim Mannschaftsfoto zum Protest gegen die FIFA die Hände vor ihren Mündern hielten. Während der Live-Übertragung übernehmen die Sender das Signal von HBS komplett.
So zeigte die Produktionsfirma auch nicht den Aktivisten, der beim Spiel Uruguay gegen Portugal mit einer Regenbogenfahne und mehreren politischen Botschaften über das Feld rannte. Der Grund: Es sollen keine Nachahmer motiviert werden. Auf Fotos, die unter anderen in den sozialen Medien kursierten, verbreitete sich die Aktion allerdings schnell weltweit.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
