
- home
- Digitale Welt
03.02.2023
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
03.02.2023
„Das schaffst du nie!“ goes Classic
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
03.02.2023„Das schaffst du nie!“ goes Classic
- Radio
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
03.02.2023Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
02.02.2023Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus ...
01.02.2023Mathias Bartels wird stellvertretender ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Kabel
- wilhelm.tel startet Analogabschaltung

wilhelm.tel startet Analogabschaltung
Die norddeutsche Kabelgesellschaft wilhelm.tel stellt die Verbreitung analoger Fernsehprogramme in ihrem Kabelnetz ein. Den Anfang macht Norderstedt, wo die Umstellung auf eine rein digitale TV-Versorgung in der Zeit vom 15. Januar bis 25. März 2018 schrittweise stattfindet. Damit sich die Kabelkunden individuell darauf einstellen können, verschickt wilhelm.tel zwei Wochen vor dem genauen Umstellungstermin ein Schreiben an die betroffenen Haushalte.
Mit der Analogabschaltung will die Tochter der Stadtwerke Norderstedt die Schieflage beenden, dass analoge und digitale Sender ziemlich genau den gleichen Anteil der verfügbaren Kapazitäten im Kabelnetz belegen, aber die analogen Sender nur 9 Prozent der insgesamt ausgestrahlten Sender ausmachen. Analoges Kabelfernsehen sei also „alles andere als effizient“, heißt es in einer Mitteilung. Daher müssten die Sender ihren Platz frei machen für digitale Angebote.
„Rund 300 neue Sender - egal, ob SD, HD oder Ultra HD - kann das Netz so aufnehmen. Möglichst viele dieser Sender sollen freie Programminhalte beinhalten. Denn die Bereitschaft, für Programmfernsehen in HD- statt SD-Qualität Geld auszugeben, scheint gering“, sagte Theo Weirich, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei wilhelm.tel.
Moderne Fernseher haben meist bereits einen DVB-C-Tuner für digitales Kabelfernsehen eingebaut, ältere Modelle lassen sich per Digitalreceiver nachrüsten. Ein Test soll Klarheit schaffen, welche Haushalte betroffen sind: „Viele Kunden wissen nicht, ob sie analoge oder digitale Sender schauen. Und wir wissen es auch nicht“, sagte Nicolas Fahl, Projektleiter Kabel 4.0 bei wilhelm.tel. „Und so kamen wir auf die Idee, einen Testtag durchzuführen. Am 28. November 2017 im Zeitraum vom 08.55 bis 19.55 Uhr versehen wir alle analogen Sender pro Stunde fünf Minuten lang mit einem Lauftext. Wer die Informationen per Lauftext sieht, der ist von der Analogabschaltung betroffen. Alle anderen können weitermachen wie bisher“, erklärte Fahl.
Im einfachsten Fall reicht ein Sendersuchlauf, um die digitalen TV-Programme einzulesen. Es kann aber auch sein, dass ein Receiver oder neuer Fernseher angeschafft werden müssen. „Im ServiceCenter in der Heidbergstraße stehen günstige Receiver für die Kunden bereit. Für alle, die sich bei dieser Gelegenheit einen neuen Fernseher anschaffen wollen, bereiten wir derzeit eine attraktive Aktion vor“, sagte Fahl.
Die Analogabschaltung betrifft das gesamte Kabelnetz von wilhelm.tel, wie ein Sprecher gegenüber dem Digitalmagazin erläuterte. Die weiteren Versorgungsgebiete, die nach Norderstedt folgen, sollen unter Berücksichtigung der dortigen Erfahrungen später umgestellt werden.
Die analogen Radioprogramme sind nicht betroffen.
wilhelm.tel versorgt über sein Glasfasernetz Norderstedt und das schleswig-holsteinische Umland mit TV, Internet und Telefonie.
Infos zur Analogabschaltung unter www.wilhelm-tel.de/privatkunden/fernsehen/analogabschaltung/
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
